Vor vielen Jahren kam die Sci-Fi Serie »Babylon 5« ins TV. Auf 5 Seasons ausgelegt, erzählte sie eine Geschichte mit rotem Handlungsfaden, mit dem Hintergrund, nichts ist wirklich so, wie es zu Beginn scheint.
Aktionen aus der ersten Staffel wurden in der 3. oder 4. Staffel wichtig, selbst wenn diese »Kleinigkeiten« waren.
Mir gefallen daran bis heute Zitate, die auf das Leben, und auf die Schreiberei zutreffen. Darunter ein Zitat, das den Kern einer guten Geschichte trifft:
»Die Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert!«
Was lässt sich daraus für einen Autor heranziehen?
Wahrheit 1 – du schreibst die Geschichte, du bist der Autor, du entscheidest
Wahrheit 2 – der Charakter in der Geschichte vermag einen eigenen Kopf entwickeln, die Entwicklung mag dir nicht immer genehm sein
Wahrheit 3 – die endgültige Geschichte, weder du noch der Charakter sehen alles – und wenn es »nur« Kleinigkeiten sind, die sich beim Schreiben verändern
Ich merke es beim Schreiben der Geschichte überdeutlich. Abweichend von der ursprünglichen Idee, ein anderer Hauptcharakter nimmt den Platz für sich ein, doch selbst dieser scheint die Entwicklung des Plots nicht völlig zu beherrschen.
Somit ist die endgültige Geschichte die dritte Wahrheit – das eigentliche, um das es geht.
Frage an dich:
Welche Zitate sind für deine schriftstellerischen Arbeiten passend?
„Wherever you go, there you are.“
LikeGefällt 1 Person
Ich würde sagen, es können alle drei Wahrheiten eintreffen. Bei mir ist es meist so, dass sich die Geschichte verselbständigt, was nicht immer von Vorteil ist. Andererseits betritt man auf diese Weise vielleicht auch Pfade, die man sonst übersehen hätte und die die Geschichte voranbringen. Oder sie bremsen sie aus, dann muss man rechtzeitig die Reißleine ziehen. Alles nicht immer ganz einfach …
LikeGefällt 1 Person
Ach wäre es einfach, dann wäre es doch langeilig 🙂
Grundsätzlich gebe ich dir recht, manchmal stimmen sie alle drei.
Das Originalzitat lief so:
„Die Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert – deine Wahrheit, meine Wahrheit und die tatsächliche Wahrheit.“
Aber wer sagt, dass sie nicht alle drei gleichermaßen zutreffen können?
LikeGefällt 1 Person