Kennst du die »offenen Bücherkästen«?
Vielfach stehen wir vor der Frage, wohin mit den Büchern? Sie wegzuwerfen wäre schade. Obwohl nicht jedes Werk ein Meisterwerk darstellt, enthalten Bücher meistens vielfach das Herzblut des Autors oder dessen Gedanken und Träume.
Nicht immer besteht die Option, sie zu verschenken.
Alternativen stellen hier die »offenen Bücherkästen« oder »offenen Bücherregale« dar. Ich kenne einige in Wien und es werden immer mehr. Das Angebot variiert – je nachdem, was eingestellt wird.
2017 war ich in den USA urlauben – sogar dort gibt es sie:


danke für das Foto
Nutzt du sie?
Loslassen? Nix da 🙂 Gibt nichts Schöneres als Bücherwände bis unter die Decke. Notfalls baut man halt an oder das Haus um … Nee, Spaß. Aber ich geb tatsächlich keine Bücher weg, ich sammle und archiviere sie. Die Bücherschränke sind eine wirklich schöne Sache, vor Kurzem hab ich zwei von meinen eigenen Büchern konspirativ in der Stadt verteilt. Was tut man nicht alles für die Verbreitung 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch ne Möglichkeit sich in Umlauf zu bringen 😆
Aber warum nicht?
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin begeisterte Nutzerin!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lässt du dich eher überraschen oder suchst du gezielt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich suche gezielt nach Autoren, von denen ich schon gehört aber noch nichts gelesen habe. Völlig blind nehme ich kein Buch mit. Fällt mir jetzt erst auf, wo du mich fragst. 😁
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die sind wirklich toll! Habe sie schon selbst ein paar Mal benutzt, sowohl Bücher mitgenommen als auch reingestellt. Leider habe ich hier in der Umgebung noch keinen entdeckt. Aber ich persönlich hänge auch nicht so sehr an Büchern an sich. Weshalb ich auch immer schon ein leidenschaftlicher Büchereinutzer war. Mir sind die Geschichten wichtiger als die halptischen Bücher, die sie enthalten. Deshalb habe ich auch nur wenige zu Hause. Außer solche, von denen ich mir sicher bin, dass ich sie noch öfter lesen werde.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Manche Bücher braucht der Leser einfach zu Hause – und wenn es nur ein einziges ist. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich nutze sie nicht, nur weil ich sie nie gesehen aber! Aber ich glaube es gibt noch eine wo ich wohne, irgendwo. Eine schöne Idee. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
*nie gesehen habe. *es gibt doch
Gefällt mirGefällt mir
Wohnst du in einer grösseren Stadt? Meist gibt es da welche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja! muss ich schauen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns leider überwiegend mit wenig Lesenswertem gefüllt.
Gefällt mirGefällt mir
Grossstadt?
In Wien findest kunterbunt alles Mögliche – von Allerweltsliteratur bis zu Universitätsfachlektüre mit schwerem Tobak.
Was ist es bei dir eher?
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt verschiedene Möglichkeiten: 1) einen offenen Bücherschrank, in den ich ein Buch hineinlegen und mir ein anderes mitnehmen kann – gibt es bei unserer Stadtverwaltung im Bürgerbüro.
2) eine Kollegin im Büro hat eine Ecke mit der Bezeichnung „Book Swap“ eingerichtet, die nach demselben Prinzip funktioniert.
3) ein Buch in der S-Bahn einfach liegenlassen, in der Hoffnung, dass es einen Leser findet.
4) anstatt Bücher zu kaufen, sie in der Bücherei auszuleihen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier gibts die Teile auch an jeder Ecke, sehr praktisch, ich werde alles los, was mir die Regale verstopft.
Wortgestoeber
Gefällt mirGefällt mir
Mhh, keine schlechte Idee, solch ein Bücherkasten. Muss ich mir mal merken.
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
mitunter bergen sie wahre Schätze und sind Fundgruben …
Wenn du über einen solchen Bücherkasten stolperst, nimm dir die Zeit und stöbere darin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Liste öffentlicher Bücherschränke gibt es hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_%C3%B6ffentlicher_B%C3%BCcherschr%C3%A4nke_in_Deutschland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, einen Gutteil davon gibt es und es werden immer mehr. Es ist schön zu sehen, dass viele doch noch diese alten Dinge zu schätzen wissen.
Wer mag, kann hier gerne noch weitere aufzeigen, als kleines „Nachschlagewerk“ halt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
We have two of these mini libraries near our house and I have dropped out several magazines and a few books and even took a book for myself. People really seem to enjoy using them. My main library is only a mile away and I go there every Tuesday to movie hunt at the little used bookstore they have inside. I have found some real gems there…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben hier auch so einen, gleich um die Ecke! 🙂 Find ich super, ich hab‘ auch extra ein Foto für Dich davon gemacht, Rhiannon! 🙂 (ich bekomme das Foto nur nicht hier in das Posting rein…kann’s Dir aber gerne schicken, wenn Du magst…sag einfach… 🙂
LG Farouk
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse 👍
Schick es mir als mail … copyright bleibt natürlich bei dir 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
….kommt sogleich! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buch ist nicht zum werfen…es ist zu dumm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meinst du zum „Wegwerfen“?
Bücher sind kostbar, auch wenn Schund drin stehen mag.
Gefällt mirGefällt mir
…ja, ganz recht, danke für hilfe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne.
Fällt dir englisch leichter? Du kannst gern auch englisch kommentieren.
Und wie ich dir via mail schon schrieb – deutsch lernen ist eine Herausforderung … bleib dran …
Wenn du Hilfe brauchst – einfach was sagen.
Gefällt mirGefällt mir
Wonderful.😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Individual little libraries are outside shops and homes in many places in Australia and each one has a unique design. Some are for adults books and some are for children’s books 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
That´s nice. Up to now I only know from open bookplaces in Austria and America.
I think it is a really good idea 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
I think reading and sharing books are two important things in life.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prima !!! Eine geniale Idee 👍
Gefällt mirGefällt mir