Wohin zieht es dich? Welche Charaktere magst du?

Denk an deine drei Lieblingsromane / -filme /-serien. Nimm jeweils daraus deinen Lieblingscharakter und vergleiche sie miteinander. Findest du bei ihnen Parallelen?

Die meisten lesen / sehen gern ähnliche Genre/Geschichtentypen und häufig sind es ähnliche Charaktere, die wir mögen.
Dabei sind es nicht immer die »Guten« oder die »Lieben und Freundlichen« Figuren, die wir schätzen. Meistens haben sie Ecken und Kanten, wenn sie uns ans Herz zu wachsen vermögen.

Welche Parallelen findest du bei deinen Lieblingscharakteren?

Häufig sind es Charakterzüge oder Verhaltensmuster, die gut ankommen. Die Figuren können Rebellen sein, mutig, stark oder das Gegenteil davon zaudernd, ängstlich oder mit Problemen beladen.

Beispiel für drei weibliche Figuren/Charaktere:

Alanna von Trebond (Roman: Die schwarze Stadt / Im Bann der Göttin)
Aliena (Roman: Die Säulen der Erde)
Commander Susan Ivanova (Serie: Babylon 5)

Sie stammen aus unterschiedlichsten Welten und doch haben sie Gemeinsamkeiten:
Jede ist weiblich und verfügt über einen starken Willen. Ihre Vergangenheit mag unterschiedlich sein, aber sie wirken lebendig in der Art der Darstellung und können für junge Frauen ein absolutes Vorbild sein.

Beispiel für drei männliche Figuren/Charaktere:

Cpt. Jack Harness (Serie: Torchwood / Dr. Who)
Eliot (Serie: The Magicians)
Lucifer Morningstar (Serie: Lucifer)

Jede dieser Figuren spielt mit ihrer Anziehungskraft, sie wirken verführerisch und gleichzeitig nehmen sie viele Dinge nicht ernst. Bei genauerer Betrachtung verfügen sie aber alle über eine erstaunliche Tiefe.

Vergleichst du deine Lieblingscharaktere miteinander, dann findest du erst eine Handvoll »oberflächlicher« Verbindungen. Tauch in sie ein und du erkennst, dass mehr dahinter steht. Gute Charaktere müssen nicht immer gut sein!
Im Lauf einer Geschichte verändern sich Charaktere und Figuren, wie wir entwickeln sie sich weiter.

Welche Charakter magst du und was siehst du in ihnen?

12 Gedanken zu “Wohin zieht es dich? Welche Charaktere magst du?

  1. Wenn ich mir die beiden Charaktere Jack Harkness und Lucifer Morningstar anschaue, fällt mir noch ein weiterer Charakterzug ein: sie lassen sich ungern in die Karten schauen. In diese Kategorie der männlichen Charaktere zähle ich dann auch noch die Serienfigur des Neal Caffrey (White Collar). Vielleicht ist es die Prise Humor, die ich an diesen Charakteren so schätze.

    Weibliche Romanfiguren, die mir persönlich sehr zusagen, sind Eowyn (Herr der Ringe), Katniss Everdeen (Tribute von Panem) und Maggie Cameron (Die Camerons) – alle drei sind Kämpfernaturen, und mindestens zwei von ihnen bereit, wie Löwinnen ihre Lieben zu verteidigen. Charakterzüge, die ich mir oft für mich wünsche.

    Gefällt 1 Person

    1. Rhiannon

      Kennst du Eliot aus „the magicians“? Den von dir angesprochenen Charakterzug findest du bei genauer Betrachtung auch bei ihm 😉
      Bei „White Collar“ muss ich derzeit passen, hab ich noch nicht gesehen – ist aber ein guter Tipp. Danke dafür.
      Auja – Humor ist bei den dreien auf jeden Fall dabei 🙂

      Das Schöne an diesen starken Frauenfiguren ist, dass sie als Beispiel dienen können. Wenn du das an dir (noch) vermisst, versuch doch mal so wie sie zu „denken“, wenn du vor einer Situation stehst – frag dich selbst, was würde diese Figur in der Situation tun. Ich könnte mir gut vorstellen, dass du vom Ergebnis überrascht sein wirst.

      Like

      1. Rhiannon

        Du kennst sicher Harry Potter – stell dir eine erwachsene Version davon vor und mische es mit dem „König von Narnia“.
        Derzeit läuft Staffel 4 und ich kann sie jedem nur ans Herz legen, der sich für gute Geschichten erwärmen kann.

        Like

      2. Rhiannon

        Schau mal rein und entscheide selber. Sie haben exzellente Darsteller gewählt und überhaupt ist die ganze Story gelungen. Vorsicht – Suchtgefahr 😉

        Like

      3. Rhiannon

        Die Serie läuft, soweit ich weiß, auf mehreren Channeln, aber ist auch auf DVD zu bekommen.
        Wenn du lieber liest – die Serie basiert ursprünglich auf einem Romanzyklus von Lev Grossman. Dazu kann ich aber noch nichts sagen, stehen auf meiner Leseliste aber ganz weit oben.

        Like

  2. agentmusashi

    Hallo

    Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Schon früh habe ich bei mir bemerkt, dass mir vor allem zwei Typen von Charakteren besonders gut gefallen:

    die schlauen Figuren und die bösen Gestalten.

    Eine meiner absoluten Lieblingsheldinnen wird wohl immer Hermine Granger bleiben. Sie ist klug und mutig, tatkräftig und hilfsbereit. Als ich ca. 12/13 Jahre alt war, wollte ich so sein wie sie – die beste in der Klasse mit zwei guten Kumpels. Monatelang liess ich mir die Haare färben, verstellte meine Stimme und habe sogar mit meinen Verwandten einen eigenen Harry Potter-Film gedreht. Ich war ihr grösster Fan. Noch heute bewundere ich Emma Watson für ihr Engagement und falle hin und wieder in eine magische Phase zurück. Ebenfalls in diese Sparte gehört für mich Schlaubi Schlumpf. Der belesene Alleswisser (Besserwisser). Er ist mir schon als Kind ans Herz gewachsen.

    Auch für böse Figuren konnte ich mich begeistern. Gargamel, der Antagonist der Schlümpfe gehörte schon früh zu meinen Top 5. Alles, was einen paranormalen Eindruck vermittelt, vor allem die Schurken, Geister und Phantome aus Scooby-Doo waren faszinierend. Das Dunkle, das Mysteriöse, das Unentdeckte vielleicht auch das Gefährliche liessen mich aufhorchen. Heutzutage schaue ich mir regelmässig die neusten Episoden von „Ghost Adventures“ an. Das Übernatürliche hat mich nie mehr losgelassen.

    Der dritte Typus fällt in eine ähnliche Sparte: die tollpatschigen, aber auch witzigen Übeltäter. Prominentestes Beispiel: Jessie und James von Team Rocket (Pokémon). Auch wenn sie in diesem berühmten Anime die Gegenspieler der Hauptfigur Ash sind, war ich schon als kleines Mädchen auf ihrer Seite. Seit über 20 Jahren bin ich heimlich (oder auch nicht so heimlich) in James verliebt. Klar, er schummelt, betrügt, bestiehlt, belügt, aber seine charmante Wesensart hat es mir angetan. Ich könnte jetzt noch stundenlang weitererzählen, wieso ich ihn so sehr mag, aber das würde meinen Beitrag sprengen.
    Ansonsten fällt mir gerade noch Hades von Disney’s Hercules ein. Seien wir doch ehrlich, also wirklich böse ist er nicht. Mit seinen Sprüchen und Witzen heitert der den Film an vielen Stellen auf.

    Übrigens verhält es sich nicht nur bei Figuren so, mir gefallen auch immer die gleiche Art von Episoden, Filmen oder Büchern:

    1. Geschichten, in denen die Hauptprotagonisten in einer Villa eingesperrt sind oder auf einer einsamen Insel gestrandet sind, den Mörder überführen und um ihr Leben kämpfen müssen. (Escape Room, Die Party, Cube (Film), House of 9 (Film), Mord im Orient Express)

    2. Geschichten, in denen die Charaktere gemeinsam verreisen und ebenfalls auf engstem Raum miteinander klar kommen müssen. (Schlümpfe auf Rädern)

    3. Geschichten rund um Zeitreisen. (Keine Zeit für Schlümpfe, Zurück in die Zukunft, Paradox)

    4. Gruselige Geschichten. (Scooby-Doo, Saw, Scream)

    Alles Liebe

    Gefällt 1 Person

    1. Rhiannon

      Danke für deine lieben Worte.

      Es ist doch fein, wenn du ab und an in diese Zeit zurückfällst … das macht gute alte Dinge wieder lebendig und tut dir damit auch gut.

      Es spielt für viele keine Rolle, ob der Charakter nun in Schriftform oder in Filmversion existiert, die „Grundschemata“ sind doch die gleichen 🙂

      Kennst du „Theater des Grauens“ mit Vincent Price? Ich könnte mir vorstellen, dass der Film dir gut gefallen würde, wenn ich nach deinen Worten gehe.

      Gefällt 1 Person

      1. Rhiannon

        Du darfst den Film nur nicht ernst nehmen. Magst du Shakespear und Vincent Price, dann wirst du den Film vermutlich lieben 🙂

        Like

Schreibe eine Antwort zu Rhiannon Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s