Was lernen wir heute? – Wie wäre es mit Isländisch? – What are we learning today? – How about Icelandic?

Manchmal erscheint das Leben viel zu kurz für all das, was wir lernen wollen. Somit sind wir fast schon gezwungen Entscheidungen zu treffen.

Vor einigen Wochen habe ich mich entschieden eine neue Sprache zu lernen – parallel zum Englischen. Meine Wahl fiel schlussendlich auf isländisch.
Wer deutsch als Muttersprache hat, wird einige Parallelen erkennen.

Einer der Auslöser dafür war die Serie „Vikings“ und insbesondere Floki.
Auf meiner Recherche-Reise stolperte ich dann über den isländischen Whisky Floki. Ich konnte mir natürlich nicht verkneifen ihn probieren zu wollen und fand tatsächlich eine Quelle, über die ich ihn beziehe konnte.

Er schmeckt leicht süsslich und dezent nach Met und hat einen Unterton von Dörrfeigen. Wer das mag, dem kann ich nur empfehlen – probiert ihn!
Soweit ich weiß, ist die Eimverk-Distille, die einzige in Island. Mit anderen Worten, dieser Isländer ist also ein absolutes Unikat. Hier geht es zur Homepage der Distille Eimverk.

Frage nun an dich:
Möchtest du mein Lernpartner fürs Isländische werden?

*****

Sometimes life seems far too short for everything we want to learn. So we are almost forced to make decisions.

A few weeks ago I decided to learn a new language – parallel to English. My final choice was Icelandic.
Those who have German as their mother tongue will recognize some parallels.

One of the triggers was the series „Vikings“ and especially Floki.
On my research trip, I stumbled across the Icelandic whiskey Floki. Of course, I couldn’t resist trying it and found a source where I could get it.

It tastes slightly sweet and discreet of mead and has an undertone of dried figs. If you like it, I can only recommend it – try it!
As far as I know, the Eimverk distillery is the only one in Iceland. In other words, this Icelander is unique. Click here to go to the homepage of Distille Eimverk.

Ask yourself now:
Would you like to become my learning partner for Icelandic?

wie dir die Jahreszeiten beim Schreiben helfen können – how the seasons can help you write

In meiner Kindheit war ein Winter anders als heute. Schnee lag oft über einen Meter hoch, es war kalt und ich kann mich noch gut an die Eisblumen am Fenster erinnern. Inzwischen ist das über 30 Jahre her.
Es prägt bis heute meine Vorstellung von Winter und einer ruhigen, besinnlichen Zeit.
Wenn ich schreibe, dann hängt es bei mir auch an der Stimmung. Für Romane und andere Geschichten ist es hilfreich eine passende Stimmung zu haben um besser eintauchen zu können.

Wenn du an deinem Text schreibst, hörst du vielleicht passende Musik. Für Geschichten passend zum Sommer ist es verhältnismässig gesehen leicht, passende Musikuntermalung zu finden. Betrifft es Geschichten, die zum Winter passen, ist die Sache sehr viel schwerer. Ständig Weihnachtslieder zu hören ist hier ja auch nicht unbedingt der Sinn der Sache.

Also machte ich mich mal auf die Suche und fand ein Lied, das für mich Winterstimmung pur ist. Auf Youtube findest du den Song unter diesem Titel:

Eivør – Dansaðu Vindur(LYRICS) Beautiful Icelandic Song

Welcher Song / welche Melodie verkörpert für dich die kalte Jahreszeit?

*****

In my childhood, winter was different than it is today. The snow was often more than a meter high, it was cold and I can still remember the ice flowers on the window. That was more than 30 years ago.
It still shapes my idea of winter and quiet, contemplative time.
When I write, it also depends on my mood. For novels and other stories, it is helpful to have a suitable mood to be able to dive in better.

If you write your lyrics, you might hear suitable music. For summer stories it is relatively easy to find the right background music. If it concerns stories that fit the winter, the thing is much more difficult. Listening to Christmas carols all the time is not necessarily the whole point here.

So I set out on a search and found a song that is pure winter mood for me. On Youtube you can find the song under this title:

Eivør – Dansaðu Vindur(LYRICS) Beautiful Icelandic Song

Which song / which melody embodies the cold season for you?

Knopfauge und Dackelblick – Buttoneye and dachshundlook

Hoffen wir mal, dass die Übersetzung des Titels passt 🙂

Meine beiden Katzendamen wissen ihren Blick sehr gut einzusetzen. Da ist zum einen Carry, die Schwarzweiße, die mit ihrem Knopfaugen-Blick einfach nur bezaubert. Dann ist da die andere, die Schwarze mit den einzelnen, weißen Härchen, die mit ihrem treuherzige Dackelblick das Gleiche erreicht.

Sie wissen ihren Katzencharme auf diese Weise hervorragend einzusetzen um zu bekommen, was sie so gern haben möchten.

Betrachten wir nun die Sache mit dem Blick genauer, so heißen die Augen nicht grundlos „der Spiegel zur Seele“. Ohne Augenlicht sind wir blind und müssen andere Sinne heranziehen.

So mag der eine besser hören können, der andere vielleicht seherische Gaben entwickeln. Wie lässt sich dies nun auf die Geschichte übertragen?
Nehmen wir beispielsweise einem Teddybären die Knopfaugen, so hat er das Augenlicht verloren. Sein Tastsinn ist schwach, doch er könnte gut zu hören beginnen.
Nehmen wir einem menschlichen Charakter, so könnten wir ihn zu einem Seher wie jenen aus der Serie „Vikings“ wandeln.

Katzen und andere Tiere haben die Sache mit dem bezaubernden Blick überdeutlich begriffen, der Mensch versteht es zumindest unterbewusst.
Würde deinem Charakter der Sehsinn abhanden kommen, was würdest du ihm dafür zum Ausgleich mitgeben?

*****

Let’s hope that the translation of the title fits 🙂

My two cat ladies know how to use their gaze very well. There’s Carry, the black-and-white cat, who is simply enchanting with her button-eye look. Then there’s the other one, the black one with the single, white hairs, who achieves the same with her faithful dachshund look.

They know how to use their cat charm to get what they want so much.

If we now take a closer look at the matter, our eyes are not called „the mirror to the soul“ for no reason. Without eyesight, we are blind and have to use other senses.

One may hear better, the other may develop visionary gifts. How can this be transferred to history?
If we take the button eyes of a teddy bear, for example, he has lost his sight. His sense of touch is weak, but he might start to hear well.
If we take a human character, we could turn him into a seer like the one in the Vikings series.

Cats and other animals have grasped the thing with the enchanting look all too clearly, human understands it at least subconsciously.
If your character lost his sense of sight, what would you give him to compensate?

Banned Books Week and The U.L.S.

Warum schreiben wir? Aus welchen Gründen heraus schreiben wir? Wohin führt es, wenn Bücher verboten werden und aus welchen Gründen werden sie verboten?

Darüber machen sich einige ihre Gedanken. Darum einmal hier ein Reblog, der nachdenklich stimmen sollte.

*****

Why do we write? For what reasons do we write? Where does it lead when books are banned and for what reasons are they banned?

That’s what some people worry about. So here is a reblog that should make you think.

charles french words reading and writing

uls-logo-31

Banned Books Week — 9/22/19–9/28/19

And

The ULS: The Underground Library Society

books-3322275__480

(https://pixabay.com)

In honor of Banned Books Week, I wanted to revisit this information. As the creator of the ULS, The Underground Library Society, and at the request of several followers, I have decided to put up lists of books that have been banned or challenged. If a book is challenged, that usually means there were people who wanted it removed from a school or library.  Both are forms of book censorship. It is important to note that I am not focusing only on books banned or challenged in the United States of America; unfortunately, censorship is a world wide action.

Here is my initial list of banned and challenged books:

The entire Harry Potter series by J. K. Rowling;

To Kill A Mockingbird by Harper Lee;

The Adventures of Huckleberry Finn by Mark Twain;

Beloved by…

Ursprünglichen Post anzeigen 105 weitere Wörter

mehr als eine Sprache – more than one language

Seit ich meine Texte auch auf englisch übersetze, merke ich, wie sich die Kenntnisse verbessern und wie es – hoffentlich – auch besser wird. 🙂

ich wünschte mir, als ich euch befragte (https://myskaldkonur.com/2019/04/13/frage-zum-tage-wie-ware-es-mit-englisch-zusatzlich-question-about-the-day-how-about-english-in-addition/), dass auch ihr davon profitieren könnt, wenn ihr euer englisch oder deutsch verbessern wollt.

Die Beschäftigung mit einer zweiten Sprache zeigte mir aber auch, dass ich nun überlege, mir eine weitere Fremdsprache anzueignen.

Es gibt eine, die mich seit einiger Zeit fasziniert und wo ich überlege, diese auch zu erlernen. Mit über 40 ist es schwerer als mit 20 oder jünger – aber hey – wer aufhört zu lernen, der tut sich keinen Gefallen. 🙂

Wenn ihr eine weitere Sprache lernen wollt, welche wäre es bei euch? Welche fasziniert euch so, dass ihr sie auch außerhalb der Schule lernen möchtet?

*****

Since I started translating my posts into English, I have noticed how my knowledge has improved and how – hopefully – things are getting better. 🙂

When I asked you (https://myskaldkonur.com/2019/04/13/frage-zum-tage-wie-ware-es-mit-englisch-zusatzlich-question-about-the-day-how-about-english-in-addition/), I wished that you could also benefit from it if you wanted to improve your English or German.

The occupation with a second language also showed me that I am now thinking about acquiring another foreign language.

There is one that has fascinated me for some time and where I am thinking about learning it. At over 40 it is harder than at 20 or younger – but hey – if you stop learning, you don’t do yourself a favor. 🙂

If you want to learn another language, which one would it be with you? Which ones fascinate you so much that you want to learn them outside of school?

Kennst du „Inktober“ und wie es dir beim Schreiben helfen kann? – Do you know „Inktober“ and how it can help you write?

Für jene, die gern zeichnen, oder besser darin werden wollen, für die gibt es die Aktion „Inktober“. Damit ist gemeint, für jeden Tag im Monat gibt es ein Wort und zu diesem Wort sollte eine Zeichnung gemacht werden.

Ich selber beteilige mich zwar nicht daran, aber die Idee dahinter lässt sich leicht auf das Schreiben umlegen.

Nimm dir dazu ein Buch, schlage blind Seiten auf und tippe mit einem Finger darauf. Mach das für jeden Tag im Monat und trag dieses Wort in einen Kalender ein.
Beginn die Challenge damit, dass du einen kurzen Text um dieses Wort schreibst. Das kann ein Haiku ebenso sein, wie ein kleines Märchen oder vielleicht sogar die Grundidee für eine Geschichte.

Wer es versuchen mag, hier ist mein Ergebnis aus einem Roman. Wenn du Lust hast, nutze diese Worte für deine eigene „Oktober-Challenge“.

  1. Oktober – Meer
  2. Oktober – Sternenzelt
  3. Oktober – Schiffswrack
  4. Oktober – Martin
  5. Oktober – Wikinger
  6. Oktober – Bär
  7. Oktober – Krieger
  8. Oktober – März
  9. Oktober – Fahrt
  10. Oktober – Schwert
  11. Oktober – Römer
  12. Oktober – Marian
  13. Oktober – Waldnymphe
  14. Oktober – Silber
  15. Oktober – Buch
  16. Oktober – Segel
  17. Oktober – Wahrheit
  18. Oktober – rau
  19. Oktober – Flamme
  20. Oktober – beobachten
  21. Oktober – Fleisch
  22. Oktober – Brei
  23. Oktober – Salz
  24. Oktober – Tuch
  25. Oktober – Haare
  26. Oktober – sitzen
  27. Oktober – Aussicht
  28. Oktober – groß
  29. Oktober – menschlich
  30. Oktober – streiten
  31. Oktober – Blüte

Du kannst dir aber auch deine eigene Liste zusammenstellen.
Bist du gut im Zeichnen, dann mache erst eine Zeichnung zu den Worten und gestalte im Anschluss daran einen kleinen Text dazu.

Was kommt bei dir dabei raus?

*****

For those who like to draw, or want to become better at it, there is the action „Inktober“. This means there is a word for every day of the month and a drawing should be made for this word.

I don’t participate in it, but the idea behind it can easily be transferred to writing.

Pick up a book, open pages blindly and type with a finger. Do that for every day of the month and put that word in a calendar.
Start the challenge by writing a short text around the word. This can be a haiku, a little fairy tale or maybe even the basic idea for a story.

If you like to try it, here is my result from a novel. If you feel like it, use these words for your own „October Challenge“.

1 October – Sea
2 October – Starry Tent
3 October – Shipwreck
October 4th – Martin
5 October – Vikings
6 October – Bear
October 7th – Warrior
8 October – March
9 October – Trip
10 October – Sword
11 October – Romans
12 October – Marian
13 October – Forest nymph
14 October – Silver
15 October – Book
16 October – Sails
17 October – Truth
18 October – rough
19 October – Flame
20 October – observe
21 October – Meat
22 October – porridge
23 October – Salt
24 October – Cloth
25 October – Hair
26 October – sitting
27 October – View
28 October – big
29 October – human
30 October – quarrel
31 October – Flowering

You can also create your list.
If you are good at drawing, first make a drawing of the words and then add a small text.

What do you get out of it?