Part 4 – erkennen von Botschaften
Wie oft erzählen Geschichten von Figuren auf einer Suche?
Betrachte eine Figur, die mitten in einem Handlungsfaden steht und auf Antworten in seinem/ihrem Leben sucht. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Frage auf die Liebe, den Beruf oder andere Themen gemünzt ist.
Was kann in einer derartigen Geschichte eintreffen?
Im Grunde geht es darum, die Antworten zu finden und die Botschaften zu erkennen. Spielt es eine Rolle, wer oder was diese Botschaften schickt? Der Charakter kann ein Gläubiger sein oder einfach jemand, der das Schicksal herausfordert.
Betrachtet er/sie/es die Welt um sich herum genauer, dann wird klar, wie blind diese Figur bislang war – oder wie verblendet.
Was ist mit jemandem, der/die in einem Umfeld aufwächst, aber spürt, da stimmt etwas nicht? Oder jemand, der auf der Suche nach der einzig, wahren Liebe im Leben ist und diese sitzt ihm gegenüber, aber er/sie/es nimmt dieses Gegenüber nicht wahr?
Stellst du diese Figur vor einen Spiegel, vermag er/sie/es so manches nicht zu erkennen, bis es zu spät ist. Aber willst du es wirklich so weit kommen lassen? Ist es nicht besser, spät zu erkennen, als nie?
Jemand, der lernt Botschaften und Antworten zu finden, wird irgendwann den berühmten „Aha-Effekt“ erleben und daran reifen.
Was soll der Charakter nun erkennen?
Jeder sucht Antworten, mit Ausnahme derer, die ihre gefunden haben. Der Charakter könnte nun nach Bestätigungen seiner/ihrer Frage suchen, dabei die Fühler ausstrecken und/oder offener sein für Zeichen. Im Grunde genommen könnte einfach alles eine Botschaft sein.
Ignoriert der Charakter diese Botschaften, dann verliert er/sie/es sich vielleicht in der Suche oder bekommt die Antworten später mit einem Knall um die Ohren geschlagen.
Problemstellung:
Bei dieser „Wandlungsphase“ stellt die Figur mitunter die falschen Fragen. Nicht die Antwort ist hier das Problem, sondern die Frage!
Was ist die Lösung?
Botschaften werden manchmal ganz gern falsch ausgelegt.
Der Charakter könnte beispielsweise eine Person kennenlernen, die ihm/ihr/es hilft die Botschaften zu erkennen oder er/sie/es könnte etwas erleben, das die Brille der Blindheit ablegen hilft.
Grundsätzlich gilt es hier, die richtigen Fragen zu stellen und die Antworten auch als solche wahrzunehmen.
Für welche Art Geschichten könnte diese Suche sich gut eignen?
- Figuren, die auf ihrer Suche ein Medium/einen Seher befragen und erst die Antworten nicht verstehen
- Figuren, die ein Unglück nach dem anderen erleben und nicht erkennen, dass die Antworten auf die Frage nach dem „Warum“ ganz wo anders liegt, als sie glauben
- Figuren, die ein Trauma erlebt haben und nach einer Lösung für ihr Problem suchen
- Geschichten mit Heldenthemen und/oder die Reise zum Erwachsenwerden
Beispiele:
Welche Charaktere fallen dir ein, die einen solchen Weg bereits hinter sich haben oder in einer Geschichte damit feststecken?
Fragestellung:
Wie würdest du das „Dilemma“ lösen?