Part 7 – der Preis für ein Geschenk
Biete der Figur ein Geschenk an. Ist es etwas Materielles oder etwas Spirituelles? Doch wie alles, hat auch ein Geschenk einen Preis, der auf die eine oder andere Weise zu begleichen ist.
So mag diese Figur das Geschenk annehmen und beispielsweise einem anderen etwas dafür schenken. So gibt er/sie/es das „Geschenk“ weiter.
Oder er/sie/es macht ein Gegengeschenk.
Das mag bei materiellen Dingen funktionieren, doch was, wann die Figur eine mediale und/oder spirituelle Gabe erhält? Nehmen wir an, dieser Charakter erhält die Gabe der „Hellsichtigkeit“. Das kann eine spannende Sache für eine Geistergeschichte sein, so kann die Figur diese Gabe sinnvoll oder zur Zerstörung nutzen.
Alles im Leben braucht Ausgleich. Nimmt deine Figur das Geschenk an, so sollte er/sie/es auch bereit sein, etwas zu geben – und er/sie/es sollte willens sein, dieses Geschenk nicht zu missbrauchen.
Mit anderen Worten, ein Geschenk kann in einer guten Geschichte wie eine Art „Prüfung“ genutzt werden.
Was soll der Charakter nun erkennen?
Geschenke erhält ein Charakter in einer Geschichte selten ohne Grund. Zumeist hat es einen Preis und/oder den Effekt, dass er/sie/es etwas zu lernen hat. Ein (spirituelles) Geschenk mit Demut anzunehmen und die darin verborgenen Gaben in Güte zu nutzen ist insbesondere für negativ ausgelegte Figuren ein ziemlicher Lernprozess.
Ein Geschenk jedweder Art kann für diese Figur eine ziemliche Herausforderung in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung darstellen, je nachdem, was er/sie/es als „Lernziel“ in der Geschichte hat.
Problemstellung:
Das Leben besteht aus Geben und Nehmen. Wer nimmt, sollte auch geben um den Kreislauf zu wahren. Eine Gabe sollte nicht missbraucht werden, auch, wenn es Verlockungen gibt.
Wenn deine Figur die Gabe der Hellsichtigkeit erhält, wie geht er mit seiner Gabe um? Glauben ihm die anderen? Kann er/sie/es als „Orakel“ oder „Medium“ helfen? Wird diese Gabe missbraucht, kann es auch zum Verlust dessen führen. Die Fragestellung ist hier, wie lernt deine Figur durch das Geschenk sich selbst zum Guten zu entwickeln?
Was ist die Lösung?
Die Figur könnte die Gabe als solche erkennen und überlegen, wie er/sie/es diese zum Wohle einsetzen kann. Bleiben wir beim Beispiel des Mediums. Er/sie/es könnte – gegen ein entsprechendes Entgelt verfluchte Häuser reinigen oder Besessene von ihren Dämonen lösen. Möglicherweise findet er/sie/es ruhelose Seelen und geleitet diese ins Licht.
Nicht jede „Bezahlung“ ist Geld im materiellen Sinne!
Für welche Art Geschichten könnte diese Suche sich gut eignen?
- Figuren, die plötzlich mediale Fähigkeiten erlangen
- Figuren, die auf einer Seelenreise – wie bei Indogenen Völkern die Reise zum Erwachsenwerden
- Geschichten, mit Spukelementen
- Geschichten über Indogene Völker
Beispiele:
Welche Charaktere fallen dir ein, die einen solchen Weg bereits hinter sich haben oder in einer Geschichte damit feststecken?
Fragestellung:
Wie würdest du das „Dilemma“ lösen?
there is also the question of grace…..enjoyed your treatment of these ideas
LikeGefällt 1 Person
Hy MichaelStephen,
I thought a long time about your comment. First, let me say thank you for your words.
My question is:
How do you think about grace in this content? Do you think this gift can be a grace, the figure first don´t understand?
Have a great week.
yours
Rhiannon
LikeGefällt 1 Person
Grace as in the gift of life, one example.
LikeGefällt 1 Person
Thank you 🙂
Yes, you are absolutely right.
LikeLike
Sehr schöne und gut ausgearbeitete Schreibanregungen – thanks!
LikeGefällt 1 Person
lieb von dir 😀
Ich hoffe, auch die folgenden Ideen gefallen.
LikeLike