Part 9 – Herausforderungen im Leben
Fast alle Geschichten leben von Herausforderungen in der einen oder anderen Version. Charaktere in Geschichten brauchen Prüfungen, um zu reifen, zu wachsen und das Beste und Stärkste in sich zu finden.
Stellst du deine Figur vor Herausforderungen, die sie anfangs glaubt, nicht bestehen zu können, bietest du ihr damit auch die Möglichkeit zu lernen und zu erstarken.
Schickst du sie von einer Prüfung zur nächsten, kann sie versagen und aufgeben oder die Prüfungen mit Mut und Klugheit bestehen.
Hat deine Figur einen Traum, muss dieser nicht unbedingt leicht zu erreichen sein. Stell dir eine Figur vor, die ein Haus erwirbt und dieses in neuen Glanz setzen möchte. Das Haus ist eine Bruchbude und muss renoviert werden, die Figur hat jedoch keine ausreichenden Finanzmittel. Wie kreativ ist der Charakter, um das Gebäude schließlich als Schmuckstück präsentieren zu können?
Es ist für keinen einfach, die eigene Komfortzone zu verlassen, aber es ist unumgänglich, um ein Ziel zu erreichen. Nimm eine Figur aus ihrem gewohnten Umfeld, indem du sie beispielsweise mit einem Flugzeug über nördliche Gefilde abstürzen lässt. Hier ist die Frage, wie überlebt sie? Kennt sie sich mit Survival aus, ist es natürlich leichter, aber was tut eine Figur, deren Hauptlebensinhalt es bislang war, die besten Schnäppchen in einem Geschäft in der Großstadt zu finden?
Je stärker die Herausforderung ihn/sie/es fordert, umso mehr kann er/sie/es daraus mitnehmen, auch, wenn er/sie/es zuerst glaubt, daran zu zerbrechen.
Was soll der Charakter nun erkennen?
Herausforderungen mögen deine Figur ängstigen, aber sie sind nötig, um daraus zu lernen und ihn/sie/es in der Entwicklung vorwärtszubringen.
Problemstellung:
Angst vor Herausforderungen kann einer Figur Probleme bereiten, sie aber auch klein halten. Vielleicht ist ihm/ihr/es stets eingetrichtert worden nichts zu können und nichts zu sein oder die Figur steht vor einem unendlich großen Hindernis, das auf den ersten Blick unmöglich zu schaffen ist.
Was ist die Lösung?
Deine Figur könnte die Herausforderung auf kleinere Stufen runterbrechen und so die Angst davor überwinden. Er/sie/es könnte sich auf die Suche nach Unterstützung machen – mit gemeinsamer Kraft geht vieles leichter
Für welche Art Geschichten könnte diese Suche sich gut eignen?
- Figuren, die viele Schicksalsschläge erleiden müssen
- Figuren, die viel hatten und dann alles verlieren
- Figuren, die für einen Traum erst durch ihre persönliche „Hölle“ gehen müssen
- Geschichten über Teenager
- Geschichten über Verluste und Gewinne
Beispiele:
Welche Charaktere fallen dir ein, die einen solchen Weg bereits hinter sich haben oder in einer Geschichte damit feststecken?
Fragestellung:
Wo würdest du die Grenzen bei diesen Herausforderungen ziehen?