Feierst du den Eintritt in das neue Jahr? Silvester ist zwar „allgemein“ der Anfang des neuen Jahres, aber nicht das einzige, in dem das neue Jahr willkommen geheißen wird.
Die bekannteste „Alternative“ ist das chinesische Neujahr, das am 25. Januar 2020 gefeiert wird.
Doch abseits davon gibt es noch viele andere „Neujahre“:
(Liege ich bei welchen falsch – bitte schreib mir eine Nachricht, ich korrigiere es dann. Danke!) – Feste nach dem Mondkalender variieren im Regelfall mit ihrem Datum)
- Thailand – Songkran (13. April)
- Israel – Rosch ha-Schana (19. September bis 20. September)
- Asatru – Julfest (21. Dezember)
- Haiti – Voodoo – (1. November)
- Vietnam – Tết Nguyên Đán – (zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar)
- Japan – Oshôgatsu – 1. Januar
Natürlich gibt es noch viele, viele andere. Schreib doch in den Kommentarbereich, welches du feierst.
Als kleines „Neujahrsgeschenk“ für dich:
In diesem kleinen Zyklus zur „Grundbasis“ findest du verschiedene Ideen für neue Figuren. Wenn du eine Idee für einen neuen Charakter brauchst, dann nutze diese Grundidee – sie ist frei!
In diesem Sinne – ob du nun Christ, Asatru, Voodoonsi, Shintoist, Buddhist oder Jude, Wiccaner, Schamane oder etwas ganz anderes bist – ich wünsche dir ein schönes neues Jahr, wann und wie auch immer du es feierst. Möchtest du ein schönes Neujahrsfoto auf meinem Blog posten, dann schreib mir eine Nachricht.
*****
Are you celebrating the start of the new year? New Year’s Eve is „generally“ the beginning of the New Year, but it is not the only one in which the New Year is welcomed.
The best known „alternative“ is the Chinese New Year, which is celebrated on January 25, 2020.
But apart from that, there are many other „New Years“:
(If I’m wrong about any of them – please write me a message, I’ll correct it then. Thanks!) – celebrations according to the lunar calendar usually vary with their date)
- Thailand – Songkran (April 13)
- Israel – Rosh ha-Shana (September 19 to September 20)
- Asatru – Yule (December 21)
- Haiti – Voodoo – (November 1)
- Vietnam – Tết Nguyên Đán – (between 21 January and 21 February)
- Japan – Oshôgatsu – January 1
Of course, there are many, many others. Why don’t you write in the comments section, which you celebrate?
As a little, „New Year’s gift“ for you:
In this short cycle for the „Basic -Basis“ you will find various ideas for new figures. If you need an idea for a new character, use this basic idea – it’s free!
In this sense – whether you are a Christian, Asatru, Voodoonsi, Shintoist, Buddhist or Jew, Wiccan, Shaman, or something completely different – I wish you a happy new year, whenever and however you celebrate it. If you would like to post a beautiful New Year’s photo on my blog, please send me a message.
Happy New Year
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frohes neues Jahr wünsche ich Dir! Viel Erfolg weiterhin, bleib gesund und hab immer viel Spaß beim Schreiben!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke für deine lieben Worte … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
In Rumänien feiert man gar zweimal Neujahr: am 1. und am 2. Jänner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beide Tage als ein einziges Fest? Das klingt schön.
Hat es in Rumänien einen speziellen Namen?
Gefällt mirGefällt mir
Asatru (21.Dez.) ergibt Sinn, weil Wintersonnenwende. Ein Tag, über den ich mich auch immer freu. Ab dann wirds wieder heller.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Wintersonnenwende. Vielleicht wäre es mal interessant bei all den Neujahrsfesten auch die echten Hintergründe zusammenzusuchen. Bei einigen fällt Neujahr auch damit zusammen, die Ahnen einzuladen und gemeinsam zu feiern.
In diesem Sinne – auf ein gutes, neues Jahr.
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke dir für diesen informativen und tollen Beitrag. Ich kenne Silvester in verschiedenen Ländern und muss sagen, dass jedes Land für sich seine eigenen Tradition hat und immer schön ist. Ich wünsche dir ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Ich bin davon überzeugt 2020 wird magisch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
das ist echt lieb von dir 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🦋
Gefällt mirGefällt mir