Part 19 – Fortschritt
Welche Figuren stehen außerhalb eines sozialen Kontextes? Gerade Menschen und Fantasywesen sind häufig in ein soziales Umfeld gebettet, in dem sie sich bewegen.
Doch nicht jede Figur ist gleichermaßen gut darin, ein eigenes „Netz“ aufzubauen.
Betrachte eine moderne Figur, die alles dran setzt, möglichst viele Follower für den eigenen Blog oder Social-Media-Account zu generieren. Es ist eine Figur, die als einziges Ziel hat, einen möglichst hohen „Status“ zu erlangen und bekannt und berühmt zu werden. Dabei geht diese Figur vielleicht auch über „virtuelle“ Leichen.
Versteht diese Figur wirklich, was sie mit dem Aufbau eines guten Netzes erreichen kann oder geht es ihm/ihr/es „nur“ um die Anzahl der Follower?
Ein gutes Netz kann helfen großartige Sachen auf die Beine zu stellen, ein riesiges Netzwerk muss aber nicht damit gleichbedeutend sein.
Fortschritt ist in diesem Zusammenhang gleichbedeutend damit, neue Verbindungen zu knüpfen. Diese Verbindungen können der Figur dabei helfen sich selbst weiterzuentwickeln, aber auch andere zu unterstützen. Ob dies nun durch Zuhören oder durch andere Aspekte ist, spielt hier keine Rolle.
Fortschritt bedeutet nicht nur, sich alleine zu entwickeln, sondern auch anderen dabei zu helfen und sich von anderen helfen zu lassen.
Was soll der Charakter nun erkennen?
Hat diese Figur ein Ziel, wird sie sich darum bemühen die richtigen „Kontakte“ anzuziehen, die helfen können. Dazu muss er/sie/es aber auch ein gewisses Maß an Loyalität den anderen gegenüber an den Tag legen – gleichwohl sich selbst gegenüber. Der Charakter darf also durchaus stolz auf die eigenen Leistungen sein, aber nur mit Bescheidenheit und dem richtigen Umgang mit den anderen wird diese Figur auch das Ziel gut erreichen können.
Problemstellung:
Ohne soziale Unterstützung ist es schwerer, ein Ziel zu erreichen. Fragestellung ist hier, was will diese Figur erreichen und um welchen Preis? Welche Kontakte will er/sie/es anziehen und was ist er/sie/es bereit, dafür zu zahlen? Würde er/sie/es für das eigene Ziel über Leichen gehen oder noch „menschlich“ bleiben?
Was ist die Lösung?
Selbst hochgesteckte Ziele benötigen die richtige Unterstützung. Nicht jeder „Kontakt“ ist ein passender und manchmal ist ein potentieller Kontakt so unscheinbar wie ein kleines Gänseblümchen unter lauter Rosenbüschen. Es ist wichtig, die Augen offen zu halten und nach den passenden Kontakten Ausschau zu halten.
Für welche Art Geschichten könnte diese Suche sich gut eignen?
- Figuren, die als Blogger oder Influencer etwas aufbauen wollen
- Figuren, die ein politisches Amt anstreben
- Figuren, die für ein konkretes Ziel über „Leichen“ gehen würden
- Geschichten aus dem Morgen – sprich Sci-Fi
- Geschichten mit Ambitionen und einem gewissen „Lernfaktor“
Beispiele:
Welche Charaktere fallen dir ein, die einen solchen Weg bereits hinter sich haben oder in einer Geschichte damit feststecken?
Fragestellung:
Erkennt deine Figur die passenden „Kontakte“ und kann er/sie/es mit Hilfe dieser Kontakte auch das Projekt erreichen? Begreift diese Figur, dass für Fortschritt mehr als „nur“ die eigene Leistung zählt?
Toller Beitrag – das sehe ich auch so wie du. Lieber Gruß Maria
LikeLike