die Chance der Mitte – the middles chance

Stehst du vor der Herausforderung, dass du bei einer Geschichte zwar den Anfang und das Ende kennst, aber nicht, den Weg dahin, wie gehts du hier vor?

Ich kann mich an eine Anekdote erinnern, eine Erinnerung einer Frau an ihre eigene Kindheit in Kriegszeiten, als sie nur einen einzigen Schatz hatte – ein Buch. Doch darin fehlte der Mittelteil, wodurch sich ihre Phantasie zu füllen begann. Immer wieder stellte sie sich vor, wie die Figur in der Geschichte ihren Weg fand, neu und immer wieder anders.

Nehmen wir an, du stehst vor einem ähnlichen Dilemma. Nimm die Ausgangsposition und die Endsituation und überlege dir, wo soll die Figur schlussendlich stehen?

Was ist das genaue Ziel?
Eine einfache Idee ist, zerlege das Ziel in kleine Teilschritte. Jeder Weg besteht doch aus verschiedenen Teilzielen und einzelnen Schritten. Nicht immer mag dir die Figur sagen, wohin es geht und manchmal ist es notwendig, diese Figur schlichtweg zu überraschen.

Nimm an, diese Figur steht am Ende der Geschichte vor einer Beförderung. Was musste sie tun, um dahin zu gelangen? Hat sie den Weg geradlinig beschritten oder hat sie andere dafür betrogen? War sie ehrlich oder verschlagen?

Als Beispiel hier mein Teddybär. Schlussendlich soll er ein gutes Heim finden. Möglichkeit 1 – er kommt zu seinem Besitzer zurück – Möglichkeit 2 – er findet ein neues Zuhause.
Ich weiß noch nicht, wohin er tendiert, aber beide Wege bieten unendlich viel Spielraum.

Schreiben wir über historische Persönlichkeiten, dann sind die Möglichkeiten zwar enger, aber auch innerhalb der Beschreibungen gibt es Variationen.

Spielst du verschiedene Möglichkeiten durch, hilft es nicht nur deiner Phantasie, sondern gibt dir auch die Chance die bestmögliche Variante herauszufiltern.

Hast du damit schon Erfahrungen gesammelt?

*****

Are you faced with the challenge of knowing the beginning and the end of a story, but not the way to get there?

I can remember an anecdote, a woman’s memory of her childhood in wartime when she had only one treasure – a book. But it lacked the middle part, which started to fill her imagination. Again and again, she imagined how the character in the story found its way, new, and always different.

Suppose you were faced with a similar dilemma. Take the starting position and the final situation and think about where the figure should ultimately stand.

What is the specific goal?
The simple idea is to break the target down into small steps. Every path consists of different subgoals and individual levels. The character may not always tell you where to go, and sometimes it is necessary to surprise the character.

Assume that this figure is at the end of the story before a promotion. What did she have to do to get there? Did she follow the path in a straight line, or did she cheat others for it? Was she honest or devious?

As an example, here, my teddy bear. In the end, he should find a right home. Possibility 1 – he comes back to his owner – possibility 2 – he finds a new home.
I don’t know yet where he tends to go, but both ways offer endless possibilities.

If we write about historical personalities, the possibilities are narrower, but there are also variations within the descriptions.

If you play through different possibilities, it not only helps your imagination but also gives you the chance to filter out the best possible variant.

Have you already gained experience with this?

2 Gedanken zu “die Chance der Mitte – the middles chance

    1. Rhiannon

      Hy Niekisch,

      jein.
      Es kommt immer drauf an, wie der/diejenige schreibt. Viele starten eine Story und lassen diese sich entwickeln – andere haben einen Anfang und ein Ende, aber wissen noch nicht, wie sie ihre Figuren bis zum Ende bringen können um das geplante Ziel zu erreichen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s