Wen kannst du immer wieder lesen? – Who can you keep reading?

Bei all der Fülle an Autoren und Geschichten, die die Literaturlandschaft bevölkern, gibt es immer den ein oder anderen Schreiberling, wo die Werke immer wieder gelesen werden können.

Du hast sicher auch Bücher, die du immer wieder in die Hand nimmst und Geschichten, die dir auch nach Jahrzehnten noch gefallen. Wer sind sie?

Hier sind ein paar meiner Favoriten und jene Werke, die ich immer wieder lesen könnte:

Michael Andreas Helmuth Ende

  • die unendliche Geschichte
  • Momo

Kenneth Martin „Ken“ Follett

  • die Säulen der Erde

Tamora Pierce

  • die schwarze Stadt
  • im Bann der Göttin

Joe Haldeman

  • der ewige Krieg

J.P. Rhodes

  • Voodoo Queen

Joy Smith Aiken

  • Solos Reise

Diese Romane mögen unterschiedlich sein, aber jeder ist auf seine Weise absolut einzigartig.
Natürlich gibt es auch andere geniale Schreiberlinge wie E.A.Poe, H.P.Lovecraft, Terry Pratchet, Astrid Lindgren oder J.R.R. Tolkien und sehr viele mehr.
Aber jeder von uns hat im Regelfall nur eine Handvoll Romane/Geschichte und ähnliches, die einen ganz tief im Herzen berühren und wo du weißt, DAS ist es, was etwas in dir zum Erklingen bringt.
Du musst nicht wissen, warum es dich berührt, aber du wirst es spüren.

Verrate mir doch, welche Geschichte/welcher Roman ist es, der dein Herz zum Erklingen bringt? Manchmal ist es schwer sich für eines zu entscheiden, wenn es dir so geht auch Mehrfachnennung ist erlaubt!

*****

For all the wealth of authors and stories that populate the literary landscape, there is always the odd scribbler or two where the works can be read again and again.

You probably also have books that you pick up again and again and stories that you still like after decades. Who are they?

Here are a few of my favorites and those works that I could read again and again:

Michael Andreas Helmuth End

  • the never-ending story
  • Momo

Kenneth Martin „Ken“ Follett

  • the pillars of the earth

Tamora Pierce

  • the Black City
  • under the spell of the goddess

Joe Haldeman

  • the eternal war

J.P. Rhodes

  • Voodoo Queen

Joy Smith Aiken

  • Solo’s journey

These novels may be different, but each is unique in its way.
Of course, there are other genius writers like E.A.Poe, H.P.Lovecraft, Terry Pratchet, Astrid Lindgren or J.R.R. Tolkien, and many more.
But each of us usually only has a handful of novels, stories, and the like that touch you deep in your heart and where you know THAT is what makes something inside you sound.
You don’t need to know why it touches you, but you will feel it.

Tell me, which story/novel is it that makes your heart pound? Sometimes it’s hard to choose one if you feel that way multiple choice is allowed!

17 Gedanken zu “Wen kannst du immer wieder lesen? – Who can you keep reading?

  1. neelakshi09

    Ich lerne gerade Deutsch. In unserem lesen wir jetzt das Buch „der kleine Prinz“. Dieses Buch ist echt ein Kunstwerk. Jedes mal entfaltet die Geschichte etwas neues. Das ist Buch ist eher für Slowreading aber echt emphelenswert.

    Gefällt 1 Person

  2. Sybille Lengauer

    Pratchett lese ich immer wieder, mittlerweile fühlt es sich an, als würde man einen guten, alten Freund besuchen. Die Brenner-Reihe von Wolf Haas. Gewisse Kings, wie zum Beispiel Shining oder Es, so alle 10-15 Jahre. Außerdem das Buch zur 90er Serie „Frucade oder Eierlikör“, das habe ich im Lauf der Zeit schon 3x erworben. 🙂 Oh und natürlich Sachbücher, die liest man ohnehin mehrfach.

    Gefällt 1 Person

      1. Ihre Romane sind ganz witzig geschrieben. Die Romane, die ich kenne sind Liebesromane mit einigen Verwicklungen. Sie bringt die Charakteren gut rüber. Die Bücher können getrennt gelesen werden, haben aber auch eine Verbindung zueinander. Eine Charaktere ist ein Mensch, der arrogant und hinterhältig ist. In dritten oder vierten Buch ändert sich das. Da wird er anders. Eine Frau, die ihre Liebe finden will und feststellen musst, das ihre Vorstellung von etwas geprägt ist. Die Beiden wohnen in einer Art WG zusammen. Jedenfalls verliebt sich der Typ in sie und sie will mit ihn nicht in Verbindung gebracht werden. Sie will es nicht wahr haben. Zum Schluss kommt raus, das sie einen guten Einfluss auf ihn hat und sie ihre Liebe offen zu zeigen. Jedenfalls zeigt das Buch, wie sich Charakteren im Buch ändern können. Mir gefällt der Schreinstil. Einfach so geschrieben, das man es ungerne aus der Hand legen will. Manche Bücher hören sich im Klappentext gut an aber zu kompliziert geschrieben. Aber bei ihr es nicht. Wenn man das erste Buch gelesen hat, will einfach wissen wie es weiter geht. Die Personen kommen immer am Rande wieder vor. In einen Buch sind die Hauptdarsteller und in den nächsten Buch Nebendarsteller. Erst können sie sich nicht leiden und akzeptieren es, dann mögen sich und dann legt jemand Steine in den Weg. Wie im wirklichen Leben bloss nett verpackt mit Happyend.

        Gefällt 1 Person

  3. Saxhida (Sonja)

    Ernest Hemingway
    Paris is a moveable Feast

    Patrick Süßkind
    Das Parfüm

    Peter Hœg
    Fräulein Smillas Gespür für Schnee

    Alles von H.P. Lovecraft

    Gefällt 1 Person

  4. Mir fallen da auf Anhieb Ken Follett und Andreas Eschbach ein. Ken Follett, weil er sich unterschiedlicher Themen annimmt und nicht nach dem gleichen Schema schreibt. Und Andreas Eschbach, weil er sehr interessante Kurzgeschichen geschrieben hat.

    Wen ich inzwischen überhaupt nicht mehr lesen kann, ist Stephen King und John Grisham.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s