„Heimatfilme“ und die Sehnsucht nach der heilen Welt – „Heimatfilms“ and the longing for the ideal world

In den 50er und 60er Jahren (aber schon ab 1946 aufwärts) waren gerade im deutschsprachigen Raum „Heimatfilme“ sehr beliebt. Eines der bekanntesten Exemplare dazu ist „Mariandl“, ein anderes „die Geierwally“.

Meistens geht es um Geschichten von einzelnen Personen, die häufig im bäuerlichen Umfeld lebten und arbeiteten und mit allem Möglichen zu kämpfen hatten, aber die zuletzt mit einer schönen Zukunft belohnt wurden.

Doch warum galten gerade solche Filme als en vogue?

Menschen mögen Geschichten und lassen sich gerne inspirieren. Gute Geschichten helfen uns, den Alltag loszulassen und in eine andere Welt einzutauchen. Die Menschen in den 50er Jahren wollten gern die schweren Zeiten vergessen, die sie viele Jahre lang erlitten hatten und die Zeit im Kino half ihnen dabei.

Betrachten wir heute die Vielzahl an Geschichten und Filmen, so ist es kein Wunder, wenn gerade Actionstreifen, Superhelden oder auch Liebesfilme gern gesehen werden.

Hast du dir überlegt, warum du schreiben willst, dann stellt sich als nächstes die Frage – WAS willst du schreiben?
Möchtest du inspirieren oder dem Leser eine schöne Zeit schenken? Willst du helfen oder vom Alltag ablenken?

Es geht dabei noch gar nicht um das Genre, sondern vielmehr darum, was deine Motivation dahinter ist.

Das ist der nächste Punkt, den ich dir empfehle, darüber nachzudenken. Natürlich kann sich auch diese Motivation ändern, aber bedenke auch, es ist eine gute Sache am Anfang zumindest eine Grundidee zu haben.

*****

In the 50s and 60s (but already from 1946 onward) „Heimatfilme“ were very popular, especially in the German-speaking countries. One of the best-known examples is „Mariandl“, another one „die Geierwally“.

Mostly they are about stories of individual persons who often lived and worked in a rural environment and had to struggle with all kinds of things, but who were rewarded with a bright future in the end.

But why were such movies considered en vogue?

People like stories and like to be inspired. Good stories help us to let go of everyday life and immerse ourselves in another world. People in the 50s wanted to forget the hard times they had suffered for many years, and time in the cinema helped them to do so.

If we look at the multitude of stories and films today, it is no wonder that action flicks, superheroes, and even love movies are popular.

Once you have thought about why you want to write, the next question is – WHAT do you want to write?
Do you want to inspire or give the reader a good time? Do you want to help or distract from everyday life?

It’s not about the genre yet, but rather about what your motivation is behind it.

This is the next point I recommend you to think about. Of course, this motivation can also change, but also consider that it’s a good thing to have at least one basic idea at the beginning.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s