Eine Frage tauchte bei den Kommentaren auf, die ich recht interessant finde.
Bloggerin Geschichtentante: “ Wie kommst du auf die Idee von den Tauben von Wien zu erzählen?“
Das ist eine wirklich gute Frage, wie ich ehrlich zugeben muss. Warum ist Rudy eine Wiener Taube?
Dazu möchte ich hier auch mal ein wenig von mir selber erzählen.
Ich wurde in der Waldviertler Stadt „Allentsteig“ geboren und wuchs dort auch auf. Wer seinen Dienst beim Militär antritt, der weiß, dass dort auch der größte Truppenübungsplatz Europas zu finden ist. Manchmal, wenn die Nächte still waren, hörte ich die Panzer zu ihren Manövern fahren. Ich sah bereits als Kind den ein oder anderen Uniformierten. Mein Vater und mein Großvater arbeiteten dort.
Auf den Fotos oben sind zwei der Menschen abgebildet, die mir sehr wichtig waren, aber, die schon seit vielen Jahren nicht mehr leben – meine Großmutter und ihr Bruder! Die Fotos stammen von meiner Mutter und ich darf die Bilder auf dem Blog hier zeigen. Übrigens – ein wunderschönes Lied, wenn es um die Großelterngeneration geht: „Großvater“ – von S.T.S. – du findest es ganz leicht auf Youtube!
Ich liebte es, in den Wäldern zu wandern, Pilze zu suchen und all die Natur um mich zu haben, die mir in Wien oft so sehr fehlt. Es waren Stunden, in denen ich mit einem Buch irgendwo in einer Lichtung saß, die Natur genoss und einfach nur „lebte“. Doch einen Job zu finden ist dort schwer und so bin ich durch die Jobsuche eben nach Wien gezogen.
Seit ich denken kann, bin ich ein Landei und auch irgendwie stolz darauf.
Seit 1996 bin ich jetzt in Wien – aber ob ich mich jetzt wirklich als „Wienerin“ gefühlt habe? Nein, soviel Ehrlichkeit darf schon sein 🙂
Dafür ist mein Mann ein geborener Wiener und unsere Wohnung ist immer noch jene, in der er geboren wurde. Was dann zu manchen schrägen Situationen führte. Er ist ein Stadtkind! Punktum!
Als Landei ist es für mich oft sehr schwierig mit einer lauten Stadt klarzukommen. Die Hektik und der Stress, den viele verbreiten, damit tue ich mir manchmal sehr schwer. Dafür blühe ich wiederum in der Stille auf und könnte oft stundenlang einfach nur auf einer Wiese sitzen und Schmetterlinge beobachten.
Warum erzähle ich dir das?
Wo viele „typische“ Großstadtkinder und Touristen vorrangig nach Events, Lokalen, Ausgehmöglichkeiten, Museen und guter Versorgung Ausschau halten, da sucht ein „Landei“ wie ich eher nach anderen Dingen. Manchmal sehe ich eine zirpende Grille mitten in Wien, dann sah ich mal drei Hasen (oder Kaninchen?) mitten durch einen Park rennen, ich freue mich über Meisen und Spechte, wenn diese auf der Rosskastanie gegenüber dem Balkon sitzen. Vor Jahren war ein junger Schwan auf der Donauinsel, der noch unsicher herumpaddelte und ich liebe es den Kampf zwischen Möwen und Enten zu beobachten, wenn sich diese um ein paar Brocken Brot streiten.
Dazu gehört dann auch, dass ich die Wiener Tauben beobachte und ihnen zusehe, wie sie miteinander umgehen. Für viele mögen sie „fliegende Ratten“ sein, aber sie tragen wie andere Tiere ein liebendes Herz und gehen (soweit ich weiß) lebenslange Beziehungen mit einer anderen Taube ein – und können sich auch verfliegen.
Wien ist geschichtlich betrachtet ein sehr spezieller Fall, ich würde es gern sehen zu Zeiten, als es noch „Vindobona“ hieß und die alten Römer es besiedelt hatten. Außerdem gibt es einige sehr eigene Sagen, die Wien-speziell sind.
Frage an dich:
Möchtest du etwas mehr dazu erfahren?
*****
One question came up in the comments, which I find quite interesting.
Blogger Geschichtentante: “ Where did you get the idea to tell about the doves of Vienna?“
It’s an excellent question. I have to admit. Why is Rudy a Viennese dove?
I want to tell you a little bit about myself.
I was born and grew up in the Waldviertel town of „Allentsteig“ If you start your military service, you know that the most significant military training area in Europe is located there. Sometimes, when the nights were quiet, I heard the tanks driving to their maneuvers. Even as a child, I saw one or the other uniformed man. My father and grandfather worked there.
The photos above show two of the people who were very important to me, but who have not been alive for many years – my grandmother and her brother! The photos are from my mother, and I am allowed to show the pictures on the blog here. By the way – a beautiful song when it comes to the grandparent generation: „Grandfather“ – by S.T.S. – you can easily find it on Youtube!
I loved to hike in the woods, to look for mushrooms, and to have all the nature around me, which I often miss so much in Vienna. Those were hours when I was sitting with a book somewhere in a clearing, enjoying nature and just „living“. But finding a job is hard there and so I just moved to Vienna because of the job search.
Since I can think, I am a country bumpkin and somehow proud of it.
I have been in Vienna since 1996 – but did I feel like a „Viennese“ now? No, that much honesty is allowed 🙂
But my husband is a born Viennese, and our apartment is still the one in which he has be born. Which then led to some strange situations. He is a city kid! And that’s that!
As a country bumpkin it is often complicated for me to cope with a noisy city. The hectic pace and the stress that many people spread, I sometimes find it very difficult. On the other hand, I thrive in the silence and could often sit for hours in a meadow and watch butterflies.
Why am I telling you this?
Where many „typical“ city kids and tourists are looking for events, restaurants, nightlife, museums, and good food, a „country bumpkin“ like me is looking for other things. Sometimes I see a chirping cricket in the middle of Vienna. Then I once saw three rabbits (or rabbits?) running through the middle of a park, I am happy about tits and woodpeckers when they sit on the horse chestnut opposite the balcony. Years ago, there was a young swan on the Danube Island, still paddling around unsteadily, and I love to watch the fight between seagulls and ducks when they fight over a few chunks of bread.
This also includes watching the Viennese doves and watching how they interact with each other. For many people, they may be „flying rats“, but like other animals, they carry a loving heart and (as far as I know) enter into lifelong relationships with another pigeon – and can also fly away.
Vienna is historically a very special case. I would like to see it at times when it was called „Vindobona,“ and the ancient Romans had settled it. Besides, some very own legends are unique to Vienna.
The question to you:
Would you like to know more about it?
I am definitely a country boy at heart, that is where I grew up, enjoying nature fully. But I had to move to town for work, however it is still a rather small town so has a country feel to it which I enjoy. But I still love to spend time right in the country without any other noises and distractions around. Have a wonderful day!😃😺🌞
LikeGefällt 1 Person
You’re really getting through to me. May I ask what state you’re from?
LikeGefällt 1 Person
Hi, actually I’m from Canada, the province of Ontario in the far northwest part of the province. I usually call this the land of cold and snow! But probably the most beautiful place to live in all the country. Have a wonderful weekend and stay safe!
LikeGefällt 1 Person
Hy,
I am writing to some other canadian bloggers and they seems to me as friendly and open minded.
Canada, I think, has absolutely great nature. I really can understand you are loving your country so much.
„Land of cold and snow“ – you know this sounds really poetic?
🙂
I wish you a great weekend and stay health – you and your beloved ones.
Yours
Rhiannon
LikeGefällt 1 Person
Good morning Rhiannon!
Canadians generally are very friendly, of course I might be a little biased! We do have a great deal of nature here in this big country and every area has it’s own beauty. Personally I like areas with lots of forest, lakes, hills, such as it is around here. We do have a very long and bitter cold winter, yet it has it’s beauty as well, but I will admit that summer is my favorite season of the year.
Have a great week, keep safe!
There is actually only myself and my cat Muffin.
Steve.😃😺🌞
LikeLike
Stadtkind
LikeGefällt 1 Person