der Held der Geschichte – the hero of the story

Jede gute Geschichte braucht einen „Helden“ bzw. einen oder mehrere Hauptprotagonisten.
Wenn du an deinem ersten Werk arbeitest wirst du dir vermutlich keinen riesigen Wälzer vornehmen, in dem unzählige Charaktere einen Hauptpart innehaben, sondern eher einen einzigen Hauptcharakter oder vielleicht zwei parallel agierende Hauptprotagonisten wählen.

Praktisch jeder Charakter kann ein „Hauptprotagonist“ sein oder zu einem solchen werden, aber wenn wir von einem „Helden“ sprechen, so ist dies etwas komplexer.

Betrachten wir das Wort „Held“ genauer, so ist es durch Chorona doch sehr stark strapaziert worden. Nicht alles und jeder ist gleich ein Held, wir haben JEDER eine eigene Vorstellung von diesem einen kleinen Wort. Dabei kann ein Held vielfach ausgelegt werden.

Was ist wohl eher ein Held? Jemand wie jene Soldaten, die 1945 Österreich unter Beschuss befreiten oder waren es die Trümmerfrauen, die vielfach das zerstörte Land wieder aufbauten?
Ist eine Sagengestalt wie Siegried aus den Nibelungen eher ein Held als jemand wie Siddhartha Gautama, auf den eine ganze Glaubensrichtung beruht?
Wäre eher ein Freiheitskämpfer wie der haitianische François Mackandal oder wohl doch eher eine Frau, die im Kindbett starb eine Heldin?

Bevor du den Hauptprotagonisten deiner Geschichte wählst, lass dich ruhig inspirieren, doch überlege gut, welche Art „Held“ du für deine Geschichte haben möchtest.

Helden leisten außergewöhnliches – aber nicht alles und nicht jeder ist ein Held, auch, wenn er/sie etwas Großartiges tun mag.

Was ist für dich ein wahrer Held, der es wert wäre, in deiner Geschichte den Hauptpart zu erhalten?

*****

Every good story needs a „hero“ or one or more main protagonists.
When you work on your first work, you probably won’t choose a massive tome in which many characters have a central part, but rather a single main character or maybe two main protagonists acting in parallel.

Practically every character can be or become a „main protagonist“, but when we talk about a „hero“, it’s a bit more complicated.

If we take a closer look at the word „hero“, it has been put under a lot of strain by Corona. Not everything and everyone is a hero; we each have our idea of this one little word. A hero can be interpreted in many ways.

What is more likely to be a hero? Someone like the soldiers who liberated Austria under fire in 1945, or was it the women in ruins who rebuilt the destroyed country?
Is a legendary figure like Siegried from the Nibelungs more of a hero than someone like Siddhartha Gautama, on whom an entire denomination is based?
Would a freedom fighter like the Haitian François Mackandal or a woman who died in childbirth be a heroine?

Before you choose the main protagonist of your story, be inspired, but think carefully about what kind of „hero“ you want for your account.

Heroes do extraordinary things – but not everything, and not everyone is a hero, even if he/she may do something great.

What is a true hero to you that would be worth getting the central part in your story?

3 Gedanken zu “der Held der Geschichte – the hero of the story

  1. In der Literatur geht es meines Erachtens nicht um den Helden in wahrsten Sinne des Wortes. Der „Held“ eines Romans muss nichts außergewöhnliches getan haben. Ich denke, es geht eher darum, dass sich um die „Helden“-Figur herum die Geschichte gebaut wird.

    Gefällt 1 Person

    1. Rhiannon

      Ich hab über deine Worte nachgedacht und du triffst genau den Kern, was ich meine … es ist vielfach schlichtweg auch eine Definitionssache, wie wir etwas sehen.

      Dein Begriff „Helden-Figur“ gefällt mir übrigens sehr gut und ich gebe neidlos zu, dass mir das besser gefällt als meins 🙂

      Hat nicht zB Kafka über Durchschnittscharaktere geschrieben und sind nicht viele Romane eigentlich Biographien? Alles Definitionsfrage 🙂

      MatthiasNowak – ich danke dir.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s