Ist es dir schon mal passiert, dass du einen Namen gelesen oder gehört hast und dir viel sofort eine Sequenz, eine Idee oder eine Geschichte ein?
Menschen denken üblicherweise in „Schubladen“, doch warum sollten wir das nicht auch für unsere Kreativität nutzen?
Nimm dir einen x-beliebigen Vornamen, einen, der dir gerade einfällt, ob das Björn, Katrin, Dominik, Vlad, Max, Melanie, Vanessa oder ein anderer ist, spielt hier absolut keine Rolle. Was verbindest du mit dem Namen, an den du soeben denkst?
Vielleicht ist es eine Person, die du kennst oder du verbindest den Namen mit einer Figur aus einem Film oder einem Buch und die Figur mit dem Namen steht vor deinem geistigen Auge.
Oder du liest den Namen wirklich das erste Mal und selbst da wird sich etwas in dir daraus formen. Bestimmte Klänge und Buchstabenfolgen verbinden wir automatisch mit einer bestimmten Zeit oder/und Gegend.
Wenn du einmal eine Blockade hast, ist diese Methode gut geeignet, dir ein wenig die Scheuklappen wegzunehmen und dich mit neuen Ideen zu versorgen.
Teste es mit diesen Vornamen aus und beobachte deinen Kopf und dich selbst. Bei welchem Vornamen könntest du sofort loslegen mit dem Schreiben? Warum bei genau diesem und was würdest du erzählen?
Elliot
Miriam
Adira
Alexander
Thomas
Jessica
Vlad
Björn
Ronja
Sarah
*****
Has it ever happened to you that you have read or heard a name and immediately come up with a sequence, an idea, or a story?
People usually think of „pigeonholes“, but why shouldn’t we use this for our creativity?
Take any first name you want, one that comes to mind, whether it’s Björn, Katrin, Dominik, Vlad, Max, Melanie, Vanessa, or any other, doesn’t matter here. What do you associate with the name you are thinking of right now?
Maybe it is a person you know, or you connect the name with a character from a movie or a book, and the character with the name is in front of your mind.
Or you read the name for the first time, and even then, something will form in you. We automatically associate certain sounds and sequences of letters with a specific time or/and area.
This method is well suited to take away your blinkers a little and to provide you with new ideas.
Try it out with these first names and observe your head and yourself. Which first name would you start writing with immediately? Why this one, and what would you say?
Elliot
Miriam
Adira
Alexander
Thomas
Jessica
Vlad
Bjorn
Ronja
Sarah
Du wirst lachen, aber einen Alex habe ich tatsächlich schon am Start, und eine Sarah geistert mir seit geraumer Zeit durch den Hinterkopf.
LikeGefällt 1 Person
ich lache nicht – sonder freu mich für dich 🙂
Alexander ist ein sehr dankbarer Name und ich glaube es kennt fast jeder mindestens einen mit diesem Vornamen.
Der Alexander, den ich kenne, ist ein mir sehr lieber Freund, auf den ich mich immer verlassen kann – so würde ich einen Alexander für meine Geschichte wohl auch anlegen.
Wie legst du deinen an, wenn ich fragen darf, bzw. wie möchte er denn geschrieben werden?
Zu Sarah – was schwebt dir dabei vor – wenn ich fragen darf?
LikeLike
Tja. Ich habe ein oder zwei Namen, wo mir etwas einfällt. Ich finde immer die Namen, die man abkürzen kann an besten. Dann hat man nicht wenn man zweimal hinter den gleichen benutzen muss, eine Schreibnlockade
LikeLike