möchtest du beginnen? – do you want to begin?

Der Kuss der Skaldin ist ein Weg, der dich kreativ werden lässt.
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, was du alles zum Assoziieren heranziehen kannst?

Fange mit einfachen Begriffen an. Darunter fallen beispielsweise Berg, Segel, Nebel oder Sonnenlicht.
Der nächste Schritt sind (Vor)Namen. Wenn du den Namen einer Figur liest oder hörst hast du meistens bereits eine Idee oder verbindest den Namen mit jemanden, den du kennst oder aber auch, einer Figur aus einer Geschichte wie beispielsweise Floki (Serie Vikings), Atreju (die unendliche Geschichte) oder auch Alexander (historisch – Alexander, der Große).

Gehen wir nun einen Schritt weiter, dann kannst du dich ans „menschliche Urgedächtnis“ wagen. Dieses „menschliche Urgedächtnis“ beinhaltet beispielsweise Begriffe wie Drachen. Praktisch jeder verbindet das Wort Drache mit etwas – ob dies nun der Drache ist, den Siegfried erschlug, jener Drache, der gegen einen Heiligen antrat oder ein eher friedlicherer Drache der „moderneren Literatur“ ist, spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Oder nimm den Begriff der „Schicksalsweberin“. Diese Frauen findest du beispielsweise als Nornen in der nordischen Mythologie, aber sie sind auch bei den Griechen und anderen Mythologien zu finden. Gleiches gilt für die Ahnenverehrung – die du beispielsweise in Südamerika findest, wenn du die mumifizierten Körper der Toten in den Höhlen aufsuchen kannst oder wenn beispielsweise auf Friedhöfen in Anwesenheit der Toten gefeiert wird oder wenn manche sich in Verzweiflung im Gebet an ihre Vorfahren wenden um von ihnen Rat zu erbitten.
Überleg dir, wen du als „Göttervater“ siehst oder was du unter „Orakel“ verstehst.
Zu jedem dieser Beispiele fällt dir mit Sicherheit etwas ein, denn wir alle sind quasi die Summe der Teile, die all die Generationen vor uns erschufen und erbauten.

Traust du dich auch über das „menschliche Urgedächtnis“?

heutige Frage:
Womit würdest du beginnen, wenn du einen Anfang suchst?

*****

The kiss of the Skaldin is a way to get creative.
Have you ever thought about what you can use to associate?

Start with simple terms. These include mountain, sail, fog, or sunlight.
The next step is (first) names. When you read or hear the name of a character, you usually already have an idea or associate the name with someone you know or with a character from a story such as Floki (Vikings series), Atreyu (the never-ending story) or Alexander (historical – Alexander the Great).

If we now go one step further, you can venture into the „human primal memory“. This „human primeval memory“ includes terms such as a dragon. Practically everyone associates the word dragon with something – whether this is the dragon Siegfried slew, the dragon who stood against a saint, or a more peaceful dragon of „modern literature“ plays only a minor role here. Or take the term „weaver of fate“. You can find these women, for example, as Norns in Nordic mythology, but they can also be found in Greek and other mythologies. The same is true for ancestor worship – which you can find in South America, for example, when you can visit the mummified bodies of the dead in caves, or when, for example, in cemeteries, there is a celebration in the presence of the dead, or when some people, in desperation, turn to their ancestors in prayer to ask them for advice.
Think about who you see as „father of the gods“ or what you understand by „oracle“.
For each of these examples, you will surely come up with something, because we are all the sum of the parts that all the generations before us created and built.

Do you also dare to talk about „human primeval memory“?

Today’s question:
What would you start with if you were looking for a beginning?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s