
Nachdem es meiner Carry besser geht, dürfen wir uns an etwas anderem erfreuen – nämlich neuer Leselektüre.
Wobei es sich bei den Büchern eher um Flechtanleitungen handelt.
Ich bin keine Friseurin und meine „Haarkunst“ erstreckt sich bei einfachen Zöpfen, aber wer von euch mal etwas Neues ausprobieren möchte – die Bücher hab ich vom dänischen Nationalmuseum.
Die Autorin arbeitete sich dabei durch Funde und nutzte auch Inspirationen von entsprechenden Events. Die darin enthaltenen Anleitungen sind übrigens gut nachflechtbar.
Wenn dich historische Flechtkunst interessiert, die Bücher zahlen sich aus.
Gab es auch Wikinger mit ohne Haare?
Sonst muss ich mir andere Vorbilder suchen 😜
LikeGefällt 1 Person
Die gab es sicher … 😂 …
LikeLike
Have there been excavations of Viking Age people with their hair still on? Not that I know of. I have heard of a silk cap having been found in the York excavations, but remains of people with hair conservated? If so, update me 🤔😉
LikeGefällt 1 Person
Here I would like to argue that there are „leftovers“ – even if not many and we have to fill the gaps with experimental archeology, for example.
Take the bog corpses, they are well preserved. There are also statues and small figures that are modeled on the people who lived at the time. The author has oriented herself to these things 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke, Abend gerettet
LikeGefällt 1 Person
Freut mich zu lesen 🙂
LikeGefällt 1 Person