
Stärke
Wohlstand ist nicht gleich Wohlstand. Mallory erkennt in ihrer Wahl, dass ihr „Wohlstand“ die Fülle an Erinnerungen sind. Hast du jemals den Film „Ratatouille“ gesehen, wo der harte Kritiker ganz weich wurde, als er die köstliche Speise aus seiner Kindheit vorgesetzt bekam? Erinnerungen sind etwas, das weit wertvoller ist, als so vieles anderes. Hier ist Wohlstand vor allem eines – ein wertvoller „Schatz“, aus der Vergangenheit.
Lange blickt Mallory all die Schätze an und blickt erstaunt auf Dinge, die sie niemals persönlich gesehen hat, die sie aber an Filme erinnern wie „die Schatzinsel“. Sie greift mal nach einem, mal nach einem anderen Gut und legt alles wieder beiseite.
Mitten in den Haufen sieht sie Bündel mit Geldscheinen und selbst ein sündhaft, teures Handy findet sie dort.
Egal, was auch immer sie angreift, nichts erscheint ihr richtig.
Erst, als sie nach einem kleinen Medaillon greift, das in einer kleinen Ecke am Boden liegt, spürt sie ein warmes Pulsieren in der Hand. Sie hebt es hoch, pustet den Staub ab und öffnet es. In seinem Inneren sieht sie einen Schattenriss, ähnlich einem stark verblichenen Bildnis, doch richtig zuzuordnen vermag sie das Bild nicht.
Mallory stellt sich gerade hin, sieht das Medaillon genauer an und lächelt. Sie spürt im Inneren, dass es die richtige Wahl ist.
„Gut!“ Hört sie eine Stimme aus dem Off und blickt hinein in einen dunkler werdenden Raum, in dem die ganzen Schätze langsam aber sicher wieder entschwinden. In ihrem Kopf beginnt es zu sausen und sie spürt verschiedenste Emotionen, die sie zu überrennen drohen. Schreiend vor überwältigenden Kräften in sich, geht sie in die Knie, hält dabei das Medaillon fest und bemerkt nicht jene Gestalt hinter sich, die sie mit verschränkten Armen an eine Wand gelehnt, beobachtet.
Erst, als die Fülle an Erinnerungen in ihrem Inneren für Chaos sorgte und sich mit den Atemzügen wieder setzte, kauerte sie längst am Boden und weinte. Die Erinnerungen schmerzten und erfreuten sich gleichermaßen. Darunter waren ein inniger Kuss mit einem Burschen, mit dem sie so manche leidenschaftliche Stunde zugebracht hatte, Erinnerungen an ihre verstorbenen Großeltern, mit denen sie so oft am Tisch gesessen hatte, Träume, die sie längst verloren geglaubt hatte und vieles mehr.
Erst, als die Tränen versiegten und sie erneut wieder ruhige Gedanken hegen konnte, spürte sie eine Berührung an der Schulter und sah hoch, blickte in das Gesicht jenes Burschen, dessen Küsse sie so geliebt hatte, bevor er sich aus ihrem Leben zurückgezogen hatte. Lange hatte sie ihn vergessen – jetzt war er wieder vor ihr und streckte ihr die Hand.
Eine Geste, die besagt, ob sie eine Einladung annehmen würde ….
Frage an dich:
Wird sie seiner Einladung folgen? Stärke kann so vieles sein – manchmal ist es die Stärke etwas loszulassen, dann wieder etwas anzunehmen oder …