eine Reise durch Möglichkeiten – Teil 2

Vieles kann Wohlstand sein und zu solchem werden – eines ist gewiss: Wohlstand ist nicht „nur“ im Physischen zu finden, sondern weit mehr noch im Geistigen 🙂

In Schritt 2 der Reise geht es um Stärke.

*****

Stärke

Was fällt dir ein, wenn du das Wort „Stärke“ liest oder hörst?

Denkst du dabei an einen Muskelprotz wie „Conan“ oder einen Bodybuilder oder siehst du Stärke wo anders? Stärke kann so viele sein, woran denkst du bei dem Wort als erstes?

Toby ist ein junger Bursche wie so viele andere auch. Er hat einfach das falsche Geburtsdatum und wurde bei der Lotterie gezogen – für ihn geht es nach Vietnam. Was er dort Vorort sieht lässt ihn erschauern und oft genug liegt er auf seiner Pritsche und wünscht sich, das Jahr wäre endlich vorüber, sodass er nach Hause kann.
Wenig später erhält er einen Brief von seiner Freundin, die mit ihm Schluss macht – und für ihn bricht eine Welt zusammen.
Er beginnt sich für die gefährlichsten Missionen zu melden, bis er vor einer Hütte steht, in der eine junge Familie vor sich hin zittert in der Hoffnung zu überleben. Wie so viele andere auch, werden sie aufgelesen und in die Sammelzentren gebracht, wo sie ihren Ahnen fern leben. Glück sieht anders aus.
Bis er in einer seiner Missionen auf einen buddhistischen Mönch trifft, der ihn erkennen lässt, dass es nicht darum geht, allem auszuweichen oder an allem zu verzweifeln – sondern darum, Kraft für das Leben aus allem zu ziehen – egal, wie schmerzhaft eine Sache auch sein mag.

Wer stark ist, kann dies in verschiedenen Aspekten verwenden. Einerseits um etwas zu bewegen, andererseits um etwas zu hemmen – was an sich in verschiedenster Weise gesehen werden kann.
Blockiert etwas Schweres eine Straße, braucht es Kraft, um diese Blockade zu beheben oder um eine Tür zu halten, wo andere diese aufbrechen wollen, auch hier braucht es Stärke.

Wo sehen wir Stärke? Ist sie „nur“ im Körperlichen oder auch im Geistigen vorhanden? Wenn wir uns Stärke vorstellen, was kann das sein?

  • Stärke – der Muskelprotz mit null Gehirn
  • Stärke – die Kraft, eine ungute Situation auszuhalten
  • Stärke – mentale Stärke
  • Stärke – etwas oder jemandem widerstehen können
  • Stärke – die Kraft um etwas zu beschützen oder zu zerstören

Vorteil und Nachteil

Stärke besteht nicht alleine darin, über physische Kraft zu verfügen. Wir mögen vielleicht Menschen wie „the strongest Man“ bewundern, die Telefonbücher mit den Händen zerreißen können, aber was ist mit dem Teenager, der die Launen ständig betrunkener Eltern ertragen muss oder dem Arbeitnehmer, der immer wieder von seinen Kollegen gemobbt wird?

Stärke kann so vieles sein, das wir auf den ersten Blick nicht erkennen oder begreifen. Nimm einmal den Faden einer Spinne. Auf den ersten Blick ist er hauchzart, aber kann doch die Fliege festhalten. Was ist mit der Mutter, die einen LKW hochhebt, um ihr Kind zu retten? Kehren wir zur Geschichte zurück, erinnern wir uns an die biblische Geschichte von Samson mit seinen Haaren – wo sich die Frage stellt – worin liegt der Kern der Stärke?

Aspekt

Stärke kann – wie so vieles andere – für alles Mögliche herangezogen werden. Einst waren starke Kämpfer zum Schutz eines Dorfes nötig, starke Krieger, die vor den heranreitenden Barbaren schützten. Ein Gladiator war stark, aber auch ein „Showman“ zu seiner Zeit, wie es die Wrestling-Leute heute sind.
Aber was ist die „wahre Stärke“? Was ist nötig, um sie wirklich zu erlangen?

Nützlich für Figuren und Geschichten:

Stärke kann etwas sein, das die Figur anfangs gar nicht realisiert und doch da ist.

*) Die Kraft etwas anzugehen
*) die Neugier, an etwas dranzubleiben
*) die Ausdauer, um eine schlechte Situation zu überstehen
*) Prüfungen des Willens, um das wahre ich zu erkennen

Stärke ist nicht das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheint – wie wird deine Figur das begreifen?

Deine Aufgabenstellung für diesen Schritt der Reise:
Was ist Stärke für deine Figur?
Welche Art Stärke hat sie bzw. welche soll sie erlangen und das fast schon Wichtigste daran – was tut deine Figur mit dieser Stärke? Wie setzt er/sie/es diese ein?

3 Gedanken zu “eine Reise durch Möglichkeiten – Teil 2

  1. Jede Figur hat seine Stärke. Sei es das Verzweifeln an etwas und dann die Stärke beweist über seinen Schatten zu springen. Leute zu helfen, wo wie sagen , das bringt nicht. Stark für zwei zu sein. Stark heisst nicht immer Kraft. Die innere Stärke jeder Figur gehört zu einer Caraktaere.

    Gefällt 1 Person

    1. Rhiannon

      … oder einfach da zu sein, wenn jemand Hilfe braucht – die Hand reichen … ob der/diejenige die angebotene Hand auch annimmt ist ein anderes Thema …

      Im Kern sagst du eines:
      es sind nicht die Probleme sondern die wahre Stärke liegt im Umgang mit den Problemen?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s