
Wenn du die Zeit zurückdrehen könntest, würdest du es tun?
Die letzten zwei Jahre waren durch Corona geprägt von vielen Veränderungen, sowohl im Privaten wie auch im Öffentlichen. Viele schreien danach, es solle wieder so werden, wie es einmal war – aber das wird nicht mehr geschehen, denn dafür ist zu vieles geschehen.
Wir haben Menschen erlebt, die weit über ihre Limits gegangen sind, Nachdenklichkeit und ein sich-besser-kennenlernen, aber auch die Gegenseite der Medaille. Die jetzige Welt zeigt sich in einer Spaltung, die vielleicht auch nur über Jahrzehnte hinweg verborgen begann und sich nun klar herauskristallisierte.
Ich selbst habe meine Einschulung im letzten Job in der ersten Lockdown-Phase gehabt, und zwar im Homeoffice. Die meiste Zeit arbeitete ich dann auch von zu Hause aus – was für jemanden wie mich ein Segen war, hatte ich doch meine Katzen ständig um mich und konnte mittags mit meinem Mann plaudern.
In meinem jetzigen Job vermisse ich genau das, es beinhaltet wieder pendeln und im Büro sitzen – und ich sehne mich nach dem Homeoffice zurück.
Will ich wieder in eine Zeit wie vor dem Lockdown, bevor ich diese Erfahrungen machen durfte, dass man auch sehr gute Arbeit von zu Hause aus erledigen kann? Ich durfte die letzten zwei Jahre so viel lernen, wie in den 20 Jahren vorher vermutlich nicht – achja, und ich konnte aus Wien raus aufs Land übersiedeln 🙂
Meine Antwort darauf fällt klar und deutlich aus – ABER geht es hier wirklich um mich?
Viele sehnen sich zurück als das Reisen einfacher war und man/frau mit anderen Themen kämpfte, beispielsweise, wohin geht heuer mein Urlaub? Viele sehnen sich zurück – andere nicht. Ich denke, das ist eine sehr persönliche Sache, denn für jeden ist doch etwas anderes wirklich wichtig.
Alles hat sein für und Wider … schön wäre es allerdings, wenn wir als gesamte Menschheit lernen würden aus dem Einst und dem Heute das Beste zusammenzubasteln und somit eine großartige Zukunft für ALLE zu schaffen, wir haben jetzt die beste Möglichkeit dafür eine Welt zu erschaffen, in der wir offen aufeinander zugehen können, wo es möglich ist, arbeiten zu können, WO wir am besten arbeiten können. Vielleicht hast du schon mal was von „the great Resignation“ gelesen, was bedeutet, dass viele ihre Jobs hinterfragen und erkennen, so wollen sie nicht mehr leben!
Oder vielleicht eine Welt, in der wir auch den Tieren mehr Respekt entgegenbringen und ihr Leben als Geschenk annehmen (wenn wir denn Fleisch essen).
Alles in allem ist es eine großartige Möglichkeit – wenn wir es schaffen die richtigen Weichen zu stellen.
Nehmen wir doch diesen Aspekt für eine neue Möglichkeit, kreativ zu sein.
Wir lesen doch immer wieder von Menschen, die lange im Koma lagen oder vielleicht auch in den zeitlosen Höhlen waren. Zeit verfloss in diesen Höhlen anders als außerhalb in der „normalen“ Welt, wer der Einladung folgte, verbrachte vielleicht einen Abend auf einem Fest und kehrte nach Hunderten von Jahren zurück.
Nun stell dir einfach einen Menschen vor, der vor dem ersten Lockdown ins Koma fiel und erst jetzt erwacht. Etwas rüttelt seine Seele wach und holt ihn zurück, weckt ihn auf. Ist es dann ähnlich wie bei Rick aus „the Walking dead“ oder kann diese Person die Welt so annehmen, wie sie gerade ist?
Oder was ist mit einer Person, die – sagen wir mal – vor 10 Jahren auf einer Bergtour verschwand und jetzt wieder aus den Höhlen kommt? Wie würde diese Person die Welt sehen?
Wenn du in der dystopischen Literatur etwas bewandert bist, wird dir der ein oder andere Roman vielleicht bekannt vorkommen, in der jemand in einer „unwirklichen“ Welt aufwacht und erkennt, wie verloren seine/ihre bisherige Existenz war und wo die Wahrheit versteckt ruht.
Stell dir heute jemanden auf einer Bergtour vor, der das Gleichgewicht verliert, ausrutscht und in einen Hang tiefer liegenbleibt. Er/Sie überlebt, träumt von diesen Höhlen und erwacht Jahre später in der aktuellen Wirklichkeit.
Wie ist es, so zu erwachen? Wie sind die Emotionen und Gefühle und kann diese Figur überhaupt wieder in seinen alten Beruf einsteigen?
Was meinst du?