
Gleich vorweg, das Projekt mit dem Buch für Selfpublisher ist noch immer aktiv … und ich arbeite nach wie vor daran … wenn sich das eigene Leben jedoch in vielerlei Hinsicht auf den Kopf stellt (neue Bleibe, neuer Job, zwei kleine Kitten dazu und so einiges mehr), dann ist es etwas tricky mit einem klaren Enddatum anzurücken. Liebe Schreiberlinge, die ihr dabei seid, es wird also noch ein wenig dauern, aber es nicht vergessen 😉
In den nächsten Wochen steht ein Umzug von Wohnung in eigenes Haus mit Garten an (juhuuuu – endlich ein Fleckchen, wo meine Liebe zur Natur und etwas mehr Gartenarbeit machbar ist). Noch einige Wochen und ich mache mir schon Gedanken, dass ich unbedingt eine Regentonne haben will 🙂
Da aber nach wie vor auch die Schreiberei ein Thema in meinem Leben ist und sie Freude macht – und auch entspannt, lassen wir doch einmal ein Thema zu Wort kommen, dass viele von uns wirklich interessiert.
Erfahrungen mit Selfpublisher-Verlagen
Meine beschränken sich derzeit auf genau 2 – den BOD.de und twentysix.de
In beiden Fällen sind die Kosten überschaubar, die Marge wird jedes Quartal brav überwiesen und es gibt immer zeitnahe einen benötigten Support. Bücher lassen sich einfach kündigen, wenn man die Rechte zurückhaben möchte. Schade nur, dass es kein Hörbuchservice und somit auch keine Möglichkeit zur entsprechenden Veröffentlichung dort gibt.
Allerdings lassen sich die Verträge so klären, dass die Rechte für die Hörbuchversionen auch freispielen lassen, es ist einfach nur nötig, den Support dazu anzufragen. 😉
twentysix.de war eine Weile eine Kooperation von BOD.de und RandomHouse, wobei sich Letzterer scheinbar aus der Kooperation verabschiedet hat. Dafür ist bei twentysix.de auf die Genre Liebe (“Love”), Krimi (“Crime”) und Fantastik (“Epic”) angedacht.
In beiden Fällen ist die Veröffentlichung recht einfach machbar und gestaltbar, man sucht sich das Package aus, das einem liegt, kann aber anderes wie Covergestaltung, Lektorat und mehr extra dazukaufen.
Manchmal spinnt die Möglichkeit des Hochladens von Bildern oder Texten, aber das ist auch recht schnell gelöst und binnen kurzer Zeit funktioniert, was funktionieren soll.
Meiner Meinung nach ist die Aufsplittung klar geregelt und ich habe bislang gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings darf sich keiner erwarten, dass diese beiden Verlage Werbung machen – nur, das sagen sie auch dazu. Für Anfänger im Selfpublishing, der nur geringe Kosten einsetzen möchte, kann ich also mit gutem Gewissen aus eigener Erfahrung sagen, ist eine Entscheidung für die beiden Verlage gut.
Im Grunde heißt es also „du bekommst, was du zahlst!“ – aber transparent.
Das sind meine Erfahrungen mit den beiden Verlagen. Möchtest du dazu was wissen, frag einfach 😉
Wie sehen deine Selfpublisher-Erfahrungen mit Verlagen aus? Welche nutzt du?
Das ist interessant! Und kommt mir gerade sehr gelegen, da ich plane, mein aktuelles Projekt (eine Near Future Dystopie) tatsächlich im SP zu veröffentlichen. Ich hatte lange Zeit Angst vor diesem Schritt – eigentlich immer noch – aber ich freue mich auch auf die Herausforderung. So weit, dass ich mir überlegt hätte, wo ich das Ding veröffentliche, bin ich noch nicht; aber es tut gut zu lesen, dass es tatsächlich anfängerfreundliche SP-Verlage gibt 😉
Ich wünsche dir einen entspannten Umzug und viel Freude mit dem neuen Garten!
LG Anna
LikeLike
Meine Erfahrungen sind gut. Mit MyMorawa hab ich es gut getroffen.
LikeGefällt 1 Person
Würdest du sagen, anfängertauglich? Was spricht deiner Meinung nach für MyMorawa und gibt es etwas, wo du nicht ganz so zufrieden damit bist? 🙂
LikeLike
A-Note: Anfängertauglich. Bester Kundenservice. Die Mitarbeiter sind immer für einen da und sehr geduldig.
B- Note: Kein Lektorat im Angebot. Niedrige Provisionen. Hier liegt Amazon Kindle deutlich vorne.
LG
LikeLike
Das ist so eine Sache. Ich glaube jeder hat seine eigene Erfahrung. Ea kommt immer darauf an, was der Verlag veröffentlicht. Es gibt welche, die keine Fotobücher drucken. Also, man muss genau schauen.
Viel Spass im neuen Haus. Garten ist immer gut. Geniesse es
LikeGefällt 1 Person
genau darum geht es mir mit dem Beitrag …
Viele fangen an mit Schreiben und suchen nach ein paar guten Infos, und nicht jeder Verlag ist für jeden gleichermaßen gut geeignet.
wie sieht es bei dir aus? schon Erfahrungen mit Selfpublisherverlagen aus eigener Hand gemacht?
LikeLike
Ich habe ja bei Ama….. mein Buch veröffentlicht. Hundertprozentig bin ich nicht zufrieden. Lief einiges schief. Da muss man genau hinsehen, welche Werbung man schaltet. Teilweise bist du dann eine zeitlang gebunden. Also genau schauen.
LikeLike