Es gibt einige wunderbare Dinge, die passierten, seit ich meinen Blog hier betreibe. Bereits jetzt durfte ich einige wunderbare Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Ländern kennenlernen. Ein weiterer Effekt war, dass sich über diesen Blog ein guter, alter Freund meldete, mit dem ich vor nahezu einem Jahrzehnt das letzte Mal Kontakt hatte.
Etwas, das mich ungemein freute, war auch die Einladung zu einem Gastbeitrag auf einem Blog zu schreiben. Hier kannst du ihn finden:
https://happinessbetweentails.com/2018/12/20/benefits-of-tea/
Danke da-AL für deine Inspiration 🙂
Tust du dir mit englisch schwer, hier ist der Text auch auf deutsch für dich.
Es ist Teezeit
Tee bietet äußerst wertvolle Eigenschaften. Viele kleine körperliche Schmerzen können mit der richtigen Auswahl leicht gelindert werden.
Wenn du einen Blick in meine Teebox wirfst, findest du einige Kräuter, die Heilzwecken dienen. Die Klassiker (Hagebutte, Kamille und Fenchel) sind natürlich enthalten. Ich möchte hier jedoch zwei Sorten vorstellen, die ich seit langem für absolut unverzichtbar halte:
Damiana
Damiana Tee schmeckt wie getrocknetes Heu.
Zu den positiven Effekten gehören Stressabbau (es macht einen leicht euphorisch), Linderung von Menstruationsschmerzen und entzündungshemmende Eigenschaften.
Viele Menschen finden, dass es hilft, Magenprobleme zu lindern, wirkt als Aphrodisiakum, unterstützt den Schlaf und stärkt das Herz und den allgemeinen Kreislauf.
Bittergurke
Wenn dir der bittere Geschmack nicht gefällt, süße ihn mit Honig, denn er schmeckt wirklich bitter!
Vor allem Diabetiker und gesundheitsbewusste Menschen profitieren von der positiven Wirkung. Wenn du abnehmen willst, probiere ihn aus, da mit ihm die gewohnte Ernährung nicht geändert werden muss.
Ich erlebte es an mir selbst – obwohl ich es nicht einmal beabsichtigt hatte. Er enthält Saponine, die dem Körper helfen, gefährliches Bauchfett (viszerales Fett) abzubauen. Bittergurkentee hilft, diese Art von Fett loszuwerden, was selbst den restriktivsten Diäten nur selten gelingt. Um die Ergebnisse zu überprüfen, bat ich ein befreundetes Paar, auch den Tee zu trinken. Ihre Ergebnisse waren ident zu meinen.
Bitterergurke ist reich an Eisen, Kalzium, Phosphor, Kupfer, Kalium und den Vitaminen A, B1, B2 und C. Daher ist er optimal für einen gesundheitsbewussten Lebensstil geeignet.
Vorsicht ist nur bei Schwangeren und Menschen mit niedrigem Blutdruck geboten.
Mein persönlicher Favorit des Bittergurkentee, ist der „Trà Khổ Qua“. Es ist eine Kombination, die auch Reishi-Pilze enthält, was ihn weniger bitter und noch gesünder macht.
Ich empfehle jedem, sich mit Tee zu beschäftigen und offen für eine Vielzahl von Eindrücken zu sein.
Guter Tee ist wie ein geliebter Freund.