Island / Iceland: Herzhaftes aus dem hohen Norden / Hearty food from the far north

Sind es nicht häufig die einfachen Gerichte, die besonders lecker und schmackhaft sind?
Was du hier siehst ist Plokkfiskur – ein typisch isländisches Gericht und wie so vieles andere auch, aus Not heraus entstanden.
Island war wirtschaftlich nicht immer auf dem jetzigen Stand, sondern kennt auch Wirtschaftkrisen. In genau diesen Krisen besinnt man sich jedoch auf die wahren Werte und was man mit dem machen kann, was einem tatsächlich zur Verfügung steht.

Einst brachten isländische Köche und Hausfrauen vor allem Fisch und Kartoffeln auf den Tisch. Als Grundnahrungsmittel sind beides gesunde Produkte auf einer Insel leicht verfügbar und gerade die Kartoffel wächst ja praktisch überall.
Blieben davon Reste über, wurden sie am folgenden Tag zerkleinert, vermischt und auf den Tisch gebracht. Im Lauf der Zeit entstand daraus Plokkfiskur – was soviel wie „gestampfter Fisch“ bedeutet.

Als ich es zubereitet und serviert habe, erinnerte es mich an ein einfaches Essen meiner Großmutter – und somit hat die isländische Küche eine wunderschöne Erinnerung an sie wieder hervorgeholt – das Glück eines Kindes von der Oma umsorgt zu werden.

Aus Zwiebelstücken, Milch, Butter, Mehl, Salz und Pfeffer wird eine sämige Sauce zubereitet. Fisch und gekochte Kartoffel kommen in eine Backpfanne, die Sauce wird drübergegeben, mit Käse bestreuen und ab in den Backofen.

Also ich kann dir das Gericht nur ans Herz legen. Lass es dir schmecken.

*****

Is it not often simple dishes that are particularly tasty and delicious?
What you see here is Plokkfiskur – a typical Icelandic dish, and like so many other things, it was created out of necessity.
Iceland has not always been economically on the current level but also knows economic crises. In precisely these crises, however, you reflect on your true values and what you can do with what you have at your disposal.

Once upon a time, Icelandic cooks and homemakers mainly brought fish and potatoes to the table. As a staple food, both healthy products are readily available on an island, and potatoes, in particular, grow practically everywhere.
If there were leftovers, they were cut up, mixed, and brought to the table the following day. Over time, the potatoes became plokkfiskur – which means „mashed fish“.

When I prepared and served it, it reminded me of a simple meal my grandmother had made for me – and so Icelandic cooking has brought back a beautiful memory of her – the happiness of a child being cared for by his grandmother.

A creamy sauce is prepared from pieces of onion, milk, butter, flour, salt, and pepper. Fish and boiled potatoes are placed in a baking pan. The sauce is poured over it, sprinkled with cheese and put in the oven.

So I can only recommend this dish to you. Enjoy it.

Island/Iceland: Süßes aus dem hohen Norden – Sweets from the high North

Vor einiger Zeit fragte ich in die Runde nach isländischen Rezepten:
https://myskaldkonur.com/2019/11/06/was-wollen-wir-essen-lernen-wir-eine-sprache-anders-kennen-what-shall-we-eat-lets-get-to-know-a-language-differently/

Tatsächlich wurde ich hier fündig:
https://newvisionspublications.wordpress.com/portfolio/island-essen-natur-und-kultur/

Auf Empfehlung von Liv (eine der Autorinnen/Mitwirkerinnen des Blogs/der Homepage), bat ich dann meinen Liebsten darum, mir das Büchlein zu organisieren – was dieser auch tat.

Ein Rezept darin wollte als Erstes nachgekocht werden – die Kakaosuppe (Kakósúpa).
Viel braucht ihr dazu nicht: Kakao, Milch, Wasser, Zucker, Vanillezucker und Kartoffelstärke reichen hier völlig aus. Ich mag es nicht unbedingt so süß, also hab ich den Zucker durch Xylit ersetzt.
Wer Schokopudding mag, dem könnte diese Suppe auch schmecken. Hast du Kinder, dann wäre es doch etwas für die nächste Mahlzeit.
Auf jeden Fall wird es nicht das letzte Rezept aus dem hohen Norden sein, dass ich nachkochen werde.

Wenn du dich für die isländische Küche interessierst, wirf doch mal einen Blick in das Büchlein. Die Rezepte nehmen einen guten Teil davon ein – nachgekocht darf werden.

Ich rezensiere üblicherweise ja keine Bücher – da gibt es andere Blogger, die das viel besser können. Aber ich probiere gern neue Rezepte aus.
Für all jene, die es lieben feurige und stark gewürzte Sachen zu verzehren, die sind in der isländischen Küche vielleicht nicht ganz so zu Hause. Aber wer es einfach mag und gerne auch mal etwas Süßes zwischen die Zähne bekommt – der kann die Rezepte darin ja mal probieren.

Und ganz nebenbei, auf dem Foto ist eine 3 Jahre alte Katzendame namens Carry mal wieder ganz neugierig, was da eigentlich im Teller drin ist.

In diesem Sinne – guten Appetit!

*****

Some time ago I asked you for Icelandic recipes:
https://myskaldkonur.com/2019/11/06/was-wollen-wir-essen-lernen-wir-eine-sprache-anders-kennen-what-shall-we-eat-lets-get-to-know-a-language-differently/

I found what I was looking for here:
https://newvisionspublications.wordpress.com/portfolio/a-culinary-journey-to-iceland/

On the recommendation of Liv (one of the authors of the blog/website), I asked my beloved to organize the booklet for me – which he did.

A recipe in it wanted to be cooked first – the cocoa soup (Kakósúpa).
You don’t need much: cocoa, milk, water, sugar, vanilla sugar and potato starch are enough. I don’t like it that sweet, so I replaced the sugar with xylitol.
If you like chocolate pudding, you could also taste this soup. If you have children, then it would be something for the next meal.
In any case, it won’t be the last recipe from the far north that I’ll cook.

If you are interested in Icelandic cuisine, have a look at the booklet. The recipes take up a good part of it – it’s allowed to be recooked. 😉

I don’t usually review books – other bloggers can do that much better. But I like to try new recipes.
For all those who love to consume fiery and strongly spiced things, Icelandic cuisine may not be quite so good. But if you just like it simple and like to get something sweet between your teeth – you can try the recipes in it.

And by the way, on the photo, a 3-year-old cat lady named Carry is curious about what is on her plate.

In this sense – enjoy your meal!