Baldriankissen geschenkt bekommen … Oh wundervolle Träume …

Das erste Mal in ihrem 2 Jahre jungen Leben bekam Carry Baldriankissen geschenkt und das erste Mal, dass Alice »ihren« Besitz – ein zweites Baldriankissen verteidigte.

Erstaunen pur!

Von einer Freundin als Gastgeschenk mitgebracht, rochen die beiden Katzenmädels über Stunden nach Baldrian – oder nach eingeschlafenen Füßen, wie mein Partner betonte.

Bis vor einiger Zeit lag Alice eher als »Staubfänger« herum und machte sich die Tage bequem, mit dem Kissen zwischen den Pfoten war sie nicht wiederzuerkennen.
Carry, der Meinung, ihr gehören beide Baldriankissen, schlich sich zwar an Alice heran, bekam jedoch prompt von Alice die Pfote auf den Kopf gedonnert.
Gesenkten Hauptes zu ihrem eigenen Kissen zurückschleichend verstand sie die Welt nicht mehr.

Für uns Dosenöffner war dieser Anblick herrlich. Zuletzt hatte Carry als Katzenkind Baldrian zu riechen bekommen, sich dafür indes nicht interessiert. Inzwischen sah die Sachlage anders aus.

Am nächsten Morgen stellten wir fest, Baldrian erweckt in den Katzendamen ein ungewohntes Ich.

Wo sich Alice üblicherweise ruhig und besonnen verhält, agierte sie hier mehr wie eine Katzenmama, die ihre Jungen beschützt. Carry, üblicherweise aufgeweckt und munter in der Wohnung herumlaufend, wirkte verschlafen und ruhig. Lexx ließ die Sachlage kalt, es interessierte ihn nicht!

Daraufhin beschlossen wir, die Baldriankissen einzusammeln und wegzuräumen. Können Katzen unter Baldrianentzug leiden?
Diese Frage kam zwar auf, riskieren wollten wir es allerdings nicht.

Hat deine Katze, sofern du welche hast, Baldrian oder Katzenminze bekommen oder im Freien entdeckt? Wie hat sie darauf reagiert?