Vermögen wir unser eigenes Werk mit all seinen Schwächen und Stärken einzuschätzen oder sind wir zu verblendet davon, weil es »das eigene Baby« ist?
So sehr wir Schreiberlinge uns bemühen und glauben, wir seien Einzelkämpfer, so trifft dies allenfalls bedingt zu. Wir können zwar bestmöglich schreiben und unser Herzblut in die Texte legen – nur eines wird immer fehlen: Der andere Blickwinkel!
Wem gestatten wir diesen »anderen Blickwinkel«?
Wem vertrauen wir so weit, dass er oder sie ehrlich genug ist, um zwar konstruktive Kritik zu üben, aber nicht um uns nur zu schmeicheln?
Die eigene Familie und engen Freunde neigen eher dazu, nur Lob auszusprechen. Das mag schmeichelhaft sein, jedoch nicht immer hilfreich.
Ein Lektorat ist direkt, aber nicht jeder kann oder will es sich leisten.
Vor einiger Zeit bat mich eine Bloggerin um einen Rat und ob ich, wenn sie soweit wäre, einmal einen kurzen Blick auf Auszüge ihres Werkes werfen möchte. Es war der Auslöser für mich ernsthaft darüber nachzudenken.
Ich sehe, welche Unterstützung ich genieße, darunter meine Muse, die ehrlich zu mir in ihrer konstruktiven Kritik ist, da wäre mein Vogel/Wolfsexperte, der mir hilft und auch Jas_kie, auf die ich mich wegen der Fotos verlassen kann.
Weiters habe ich in der kurzen Zeit ein paar Blogger kennengelernt, mit denen mich ein reger Mailverkehr auf die ein oder andere Idee bringt.
Keiner von ihnen ist ein professioneller Lektor, aber die Ideen und Kritiken sind ein anderer Blickwinkel und dafür bin ich ihnen dankbar.
Über all das dachte in letzter Zeit nach. Manchmal geht es »nur« um diesen einen, kleinen Blickwinkel.
Wen hast du, dem du diesen »anderen Blickwinkel« gestattest?
Hier ist ein kleines Angebot an dich:
Suchst du jemanden, der dir diesen Blickwinkel bietet, dann schick mir eine Nachricht.