Heiðabýr / Hedeby: Wikingerleckerei – viking delicacies

Heiðabýr / Hedeby Haithabu war einst eine recht bedeutende Siedlung und wichtiger Handelsort für den Fernhandel zwischen Skandinavien, dem westlichen Europa, der Nordsee und dem Baltikum. 1066 wurde sie zerstört.
Das Rezept dieser Haselnussplätzchen stammt aus meinem neuen Kochbuch und gilt dieser Siedlung zugehörig. Aber diese Leckerei wird mit Sicherheit auch in anderen Regionen zu bekommen gewesen sein.

Geriebene Haselnüssen, Ei, Honig (oder ähnlichem Süßungsmittel) und Mehl vermischen, kleine Plätzchen draus formen und ohne Fett bei kleiner Flamme trocknen. Der einzige heikle Punkt dabei ist, die Plätzchen nicht zu lange auf der Flamme zu lassen und der zweite ist das „Risiko“ den Teig bereits im Rohzustand zu verfuttern.

Mit knapp 20 Minuten ist die nötige Zeitdauer auch recht gering und wer Kinder hat, der kann sie leicht helfen lassen.
Also mein Fazit daraus ist, die sind total lecker und werden auf jeden Fall bald mal wieder auf dem Tisch landen.

Wenn du auch etwas Leckeres, Gesundes und noch dazu Historisches zubereiten möchtest, ich kann es dir wirklich nur empfehlen – probier es selber nachzubacken – schwer empfehlenswert 🙂