warum in die Ferne schweifen – why wander far away

Ich gebe es zu – ich liebe die Serie „Vikings“. Floki, der isländische Whisky, benannt nach dem historischen Floki ist ein Traum und auch generell habe ich eine Vorliebe zu nordischen Themen entwickelt, die ich interessant finde.

Wem es ganz ähnlich geht, dem kann ich den Verlag NVP empfehlen:
https://newvisionspublications.wordpress.com/

Kurzerhand gesagt, die Betreiber des Blogs möchten vor allem eines erreichen, dass sie ein möglichst großes Archiv aufbauen aus nordischen Themen. Meiner Meinung nach ist es einen Besuch wert, wenn du dich dafür interessierst.

Ich probiere auch gern neue Gerichte aus, unter anderem war da die isländische Kakaosuppe auch dabei – genaueres dazu findest du hier:
https://myskaldkonur.com/2019/11/26/suses-aus-dem-hohen-norden-sweets-from-the-high-north/

Generell ist die nordische Küche auch recht gut für die schlanke Linie, meist finden sich leckere Dinge wie Skyr oder Beeren darin.

Aber ich habe auch ein Faible für allerlei historische Rezepte. Dabei kann ich vor allem „Tante Linas Kriegsküche“ und „Tante Linas Nachkriegsküche“ schwer empfehlen. Auch mag ich Rezepte der „Bushcraft“ und „Survival“-Thematik sehr.

Aus der Vorliebe dieser Rezepte heraus ist dann mein Buch „Kulinarisches aus Wald und Flur: Rezepte für Waldläufer, Survivalisten und Outdoorfans“ entstanden.

Manchmal ist es ganz interessant einen Blick in diese einfacheren Rezepte zu werfen, statt immer nach dem nächsten „Mount Everst der Cuisine“ zu suchen. Ich glaube, ein hochdekorierter Sternekoch hätte seine Probleme mit mir.

Zwei Beispiele für dich:

Gänseblümchensuppe
Gemüsebrühe, Gänseblümchen, Sauerrahm, Maizena zum Andicken, Pfeffer, Salz
Gänseblümchen fein hacken
in der Gemüsebrühe kochen, pfeffern und salzen
Alles mit mit Maizena andicken und noch ein paar Minuten kochen und mit Sauerrahm dekorieren.

Nagerlsterz (das zeigten mir einst meine Großeltern)
Benötigt werden:
Nagerl (Eierschwammerl), Gries, 2 Eier, Zwiebel, Petersilie, Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Nagerl gut putzen, waschen und in gröbere Stücke schneiden. kleingeschnittene Zwiebel anrösten, Nagerl und Petersilie dazugeben. Gries unterrühren und etwas dünsten lassen. Abschließend Eier dazu einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

*****

I admit it – I love the show „Vikings“. Floki, the Icelandic whiskey, named after the historical Floki, is a dream, and also, in general, I have developed a preference for Nordic themes, which I find interesting.

If you feel the same, I can recommend the publisher NVP:
https://newvisionspublications.wordpress.com/

In short, the blog’s operators want to achieve one thing above all: to build up as vast an archive as possible of Nordic topics. In my opinion, it is worth a visit if you are interested.

I also like to try out new dishes, among other things Icelandic cocoa soup was included – you can find more information here:
https://myskaldkonur.com/2019/11/26/suses-aus-dem-hohen-norden-sweets-from-the-high-north/

In general, the Nordic cuisine is also quite useful for the slimline, mostly you can find delicious things like Skyr or berries in it.

But I also have a weakness for all kinds of historical recipes. Especially „Aunt Lina’s war kitchen“ and „Aunt Lina’s post-war kitchen“ can be hard to recommend. I also like recipes of the „Bushcraft“ and „Survival“ theme very much.

Out of the preference of these recipes, I wrote my book „Kulinarisches aus Wald und Flur: Rezepte für Waldläufer, Survivalisten und Outdoorfans„.

Sometimes it is quite interesting to have a look at these more uncomplicated recipes instead of always looking for the next „Mount Everest of Cuisine“. I think a highly decorated star chef would have his problems with me G.

Two examples for you:

Daisy soup
vegetable stock, daisies, sour cream, corn starch, pepper, salt
Finely chop the daisies
cook in the vegetable stock, add pepper and salt
Thicken everything with corn starch and cook for a few more minutes and decorate with sour cream.

egg mushroom (my grandparents once showed me that)
Needed:
egg mushroom (chanterelle), semolina, two eggs, onion, parsley, salt and pepper to taste

Clean and wash the rodents thoroughly and cut into coarser pieces. Sauté the chopped onion, add the rodents and parsley. Stir in semolina and let it steam a bit. Finally, add eggs and season with salt and pepper.

12 Gedanken zu “warum in die Ferne schweifen – why wander far away

  1. Hallo Rhiannon, durch dich habe ich den Verlag kennen gelernt und muss sagen der Blog ist wirklich interessant. Ich folge ihnen schon seit längerem. Sie antworten auch gezielt auf die Kommentare. Es findet ein guter Gedankenaustausch statt. Danke dir für die Empfehlung. Liebe Grüße Maria

    Gefällt 1 Person

    1. Rhiannon

      Fuxt es dich auch so, dass das mit Floki noch ungeklärt ist?
      Wah – sie hätten echt das mit den Rus und Co lassen können und gleich zu Floki gehen … *waaahhh!*

      übrigens, sie sprechen dort altisländisch – soweit hab ich es recherchieren können *GG*

      Like

      1. Rhiannon

        Ja, soweit durch, was alles raus ist 😄
        Mal sehen, was du von Staffel 6 hältst 🙂

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s