Part 24 – Freiheit und Träume
Wenn du die Liebe suchst, dann flieht sie vor dir, suchst du sie nicht, dann steht sie unvermittelt vor der Tür.
So lässt sich dieser Punkt beschreiben. Jeder hat doch Träume und Wünsche und würde vermutlich alles dafür tun, diese umzusetzen.
Nehmen wir hier eine Figur, die ihre Herkunft entschlüsseln möchte. Er/sie/es ist ein Waisenkind, das bei Fremden aufwächst. Obwohl die Adoptiveltern liebevoll sind, spürt das Kind, dass ihm/ihr/es etwas fehlt und macht sich auf die Suche nach den leiblichen Eltern.
Doch all die Jahre ist die Suche vergebens. Das Kind hat nichts in der Hand außer dem Gefühl, dass da etwas nicht stimmt.
Dann kommt es in die Phase der ersten beruflichen Erfahrungen und hat einfach keine Zeit mehr zur Suche und genau in diesem Moment ist da ein Schlüsselmoment, der diese Figur den leiblichen Eltern nahebringt. Die Frage ist nun, greift das Kind zu oder nicht?
Viele wollen einen Traum beinahe schon mit Gewalt erzwingen, aber das geht selten gut oder funktioniert kaum.
Dann sagen andere, schreib deinen Traum auf und vergiss ihn. Aber wie soll etwas vergessen werden, das einem so wichtig ist?
Macht es einen Unterschied, ob wir einen Samen säen und ihn dann lange Zeit nicht beachten oder ob wir alle 5 Minuten hinsehen, um zu sehen, was sich tut?
Es ist schwer, sehr schwer sogar, einen Traum ruhen zu lassen und ihm diese Zeit zu gönnen, ihn zu vergessen und dann sich zu freuen, weil der Traum wahr geworden ist – wer kann das wirklich?
Was soll der Charakter nun erkennen?
Mit Gewalt kann deine Figur den Traum nicht herbeizaubern. Lehre ihn/sie/es Geduld oder eine Möglichkeit, nicht beständig an diesen Traum zu denken und sich dann darin vielleicht sogar zu verlieren.
Problemstellung:
Träume können zur Besessenheit werden. Was deine Figur auch will, Geduld zu lehren ist wichtig. Denk an dich selber, könntest du deinen wichtigsten Traum wirklich so einfach ziehen lassen? Das ist genau das Problem deiner Figur.
Was ist die Lösung?
Auch, wenn es schwer fällt, so bleibt häufig nur die Option die Dinge zu akzeptieren. Konzentriert und doch entspannt zu bleiben ist eine Kunst, die erst erlernt werden muss. Schafft deine Figur es nicht von sich aus eine Lösung zu finden, so bleibt nur die Möglichkeit, dass sich diese Figur selbst ändert um ihren Traum nicht zuletzt in einen Alptraum zu verwandeln.
Für welche Art Geschichten könnte diese Suche sich gut eignen?
- Figuren, die die Liebe suchen
- Figuren, die einem Traum nachjagen
- Figuren, die sich etwas wünschen und dafür bereit sind über Leichen zu gehen
- Geschichten von Aufbau und Zerstörung
- Geschichten von Träumern und Realisten
Beispiele:
Welche Charaktere fallen dir ein, die einen solchen Weg bereits hinter sich haben oder in einer Geschichte damit feststecken?
Fragestellung:
Wie kann deine Figur ihren Traum im Auge behalten, ohne ihn zu verlieren? Im Grunde ist es notwendig, sich selbst zu entwickeln. Träume können sich ändern, aber Herzenswünsche tun dies selten. So stellt sich die Frage, was deine Figur wirklich will und/oder braucht, um glücklich zu werden.